München ist immer sehr lebenswert, aber im Sommer, da ist unsere wundervolle Stadt noch ein bisschen schöner. Der Englische Garten, die Isar, all die Biergärten und Eisdielen … Oh ja, in der bayrischen Hauptstadt lässt es sich in der warmen Jahreszeit sehr gut aushalten.
Ein paar unserer liebsten Aktivitäten und Pläne für den Sommer (2025) in München haben wir hier für euch zusammengefasst.
PS: Noch mehr (sommerliche) Tipps bekommt ihr in unserem brandneuen E-Book mit dem Titel „100 Lieblingsorte in München“.
München-Tipps im Sommer (2025): Unsere liebsten Aktivitäten in der warmen Jahreszeit
1. In der Isar baden – Die Möglichkeit, mitten in der City in kristallklarem Wasser zu baden, ist so etwas Besonderes! Wir versuchen, im Sommer so oft wie möglich in der Mittagspause das kühle Nass zu genießen. Wer auch an der Isar picknicken möchte: In der Wagners Juicery gibt es die leckersten Lunch Bowls To Go. Und das Bananenbrot nicht zu vergessen … Eine Riesen-Auswahl an kalten Getränken für euren Isar-Ausflug bekommt ihr am Kiosk an der Reichenbachbrücke.
2. Boule spielen im Hofgarten – Picknick einpacken, eine Parkbank ergattern und am Rand des Hofgartens mit Freunden eine Runde Boule spielen: die perfekte Beschäftigung für einen entspannten Sommerabend – auch als absoluter Boule-Amateur.
3. Ins Freiluftkino gehen – Ein langer Sommerabend auf einem Liegestuhl mit Popcorn, XXL-Softdrink (oder Cocktail?) und einem richtig guten Film klingt großartig, nicht wahr? Welche Freiluftkinos wann öffnen und auf was ihr euch in den kommenden Monaten freuen dürft, das seht ihr in dieser Übersicht.
4. Einen Badetag an einem See in den Bergen einlegen – Eines der absoluten München-Highlights? Das Umland! All die Seen, die Berge und die traditionsreichen Kleinstädte … Ein paar ganz besonders schöne Seen in Bayern hatten wir hier euch hier zusammengefasst.
5. Die Rosensaison im Rosengarten genießen – Der Rosengarten in Untergiesing liegt direkt an der Isar – eigentlich sehr zentral, aber dennoch ein wenig versteckt. Auf rund 3.000 Quadratmetern wachsen dort unzählige verschiedene Blumen und Bäume; und im Frühsommer haben die namensgebenden Rosen Saison! Im idyllischen Garten könnt ihr die kommenden Wochen die unterschiedlichsten Sorten in voller Blüte bewundern.
6. Laue Sommerabende im Biergarten verbringen – Die unserer Meinung nach schönsten sind der Biergarten am Wiener Platz, die Waldwirtschaft Großhesselohe und – auch wenn der Biergarten sehr touristisch ist – das Seehaus am Kleinhesseloher See im Englischen Garten. Und eure Favoriten?
7. Den Sonnenuntergang auf dem Olympiaberg anschauen – an dieser Stelle sagt dieses Bild eindeutig mehr als tausend Worte, nicht wahr? PS: Weitere Münchner Hotspots für einen traumhaften, innerstädtischen Sonnenuntergang sind die Hackerbrücke und die Prinzregent-Luitpold-Terrasse unterhalb des Friedensengels.
8. Zeit auf den schönsten Dachterrassen verbringen – In München dürfen wir uns über eine immer größer werdende Anzahl an öffentlichen Dachterrassen freuen. Ein paar Beispiele: der Kulturdachgarten auf dem Gasteig (Rosenheimer Straße 5), die Frau im Mond Bar auf dem Deutschen Museum (Museumsinsel 1), die M’Uniqo Rooftop Bar im Andaz Hotel (Leopoldstraße 170) und seit letztem Jahr auch die Dachterrasse der SOLÂ-Bar am Englischen Garten (Lerchenfeldstraße 2).
Der Klassiker: die wohl bekannteste Dachterrasse Münchens im siebten Stock des Hotels Bayerischer Hof. Dort gibt es nicht nur einen fantastischen Blick über die Innenstadt, sondern auch richtig gute Drinks.
Der Ausblick auf die Isar von der Dachterrasse der Frau im Mond Bar
9. Das Sommer Tollwood besuchen – Auch in diesem Jahr findet das beliebte Festival wieder statt, und zwar einen ganzen Monat vom 19. Juni bis zum 20. Juli. Im Olympiapark erwarten euch in schöner Atmosphäre neben Kunsthandwerk und Gastronomie auch viele Aktivitäten für Kinder und zahlreiche Konzerte bekannter Künstlerinnen und Künstler. Zum Beispiel Lea, Jamie Cullum, Ronan Keating und Revolverheld. Das gesamte Programm der Tollwood Musik-Arena findet ihr hier!
10. Erdbeeren selbst pflücken – Mal ehrlich, gibt es etwas Besseres als zuckersüße, frische Erdbeeren? Am allerbesten schmecken sie natürlich, wenn man sie gerade erst selbst gepflückt hat. Das haben wir bereits als Kind so sehr geliebt … insbesondere das „zwischendurch naschen“. Und solch ein Korb, prall gefüllt mit Erdbeeren, duftet sooo gut nach Sommer … Unter diesem Link findet ihr eine Übersicht über die Erdbeerfelder rund um München!
11. An der Isar entlang radeln – und dabei immer mal wieder anhalten, die Füße ins Wasser strecken und eine kühle Apfelschorle in einem der zahlreichen Biergärten genießen. Wählt ihr eine Route in den Süden, landet ihr schnell im Grünen in Pullach (Waldwirtschaft Großhesselohe!).
Im Norden könnt ihr einen Abstecher in den nördlichen Teil des Englischen Gartens machen. Und das ist eine weitere, schöne Route, bei der man teilweise gar nicht glauben kann, dass man sich gerade in einer Stadt befindet.
12. Eis essen – eindeutig das wichtigste Grundnahrungsmittel im Sommer, nicht wahr? Zum Beispiel Schokolade mit Ingwer bei Jessas (Klenzestraße 97), pinke Guave bei Eismeer (Pestalozzistraße 21), oder eine der leckeren, besonderen Kreationen bei Ballabeni (Theresienstraße 46).
Großartiges veganes Eis gibt es im Eisbrunnen (Lenbachplatz 7) und bei iceDate (Amalienstraße 91) , leckeres Eis aus geretteten Bananen (und by the way auch ein tolles Bananenbrot!) bei Keep Banana (Sendlinger Straße 49).
Noch mehr München-Tipps:
Frühstücken in München 2025: die besten Cafés in der Innenstadt
Zehn Dinge, die man im Frühling in München machen sollte
Fünf schöne Städte in Bayern für einen Tagesausflug ab München