Zuallererst: Ich bin schwer verliebt in Australien! Noch mehr als vor drei Jahren, als ich dieses wunderbare Land erstmals kennenlernen durfte. In den letzten drei Wochen hat Australien mein Herz noch mehr erobert und ich werde sehr wehmütig bei dem Gedanken daran, in wenigen Tagen die Heimreise anzutreten. Jedoch voller spannender Geschichten und unzähligen Impressionen im Gepäck, die ich in den kommenden Wochen noch mit euch teilen werde. Los geht es mit einem neuen Teil meiner Zehn Fakten Reihe. Dieses Mal also mit zehn spannenden Fakten über Australien! Erinnert ihr euch noch an diesen Post, den ich vor drei Jahren während unserer Weltreise schrieb? Es wird allerhöchste Zeit für eine Fortsetzung!
Zehn neue Fakten über Australien
1. Australier lieben es, Worte zu verniedlichen. Mein Liebling: Alrighty.
2. Und sie sagen ZU ALLEM: Amazing, beautiful und lovely. Manchmal auch nach unserem Empfinden nicht ganz sooo passend. Es ist “lovely”, dass man die Wahl beim Essen getroffen hat, “beautiful”, dass man mit Kreditkarte zahlen möchte und “amazing”, dass man sich gegen ein Dessert entscheidet und einfach die Rechnung haben will.
3. Die Australier lieben Lookouts. Es gibt gefühlt 19383736 davon, um aus jeder Richtung auf jedes Landschafts-Highlight (und davon gibt es bekanntlich auch viele) blicken zu können.
4. Die Öffnungszeiten in kleinen Städten sind meist richtig schräg – diese Erfahrung haben wir in den letzten Wochen an der Westküste gemacht. Viele Läden schließen bereits um 16 Uhr und nach 19 Uhr findet man nur noch mit großen Glück ein Restaurant, dessen Küche noch ein warmes Gericht zubereitet.
5. Ein riesiges Känguru, das auf der Terrasse eines Wohnhauses steht, da das Dach Schatten spendet? Völlig normal in Australien!
6. Die Polizei kündigt auf großen Schildern an, was sie aktuell kontrollieren (beispielsweise ob die Seatbelts geschlossen oder “Drunk Drivers” unterwegs sind).
7. Außerdem messen sie die Geschwindigkeit entgegenkommender Fahrzeuge – und da wird man mit 12 km/h zu schnell irgendwo im Nirgendwo schon einmal mit Blaulicht von der Polizei verfolgt, nachdem sie vorher einen wilden U-Turn hingelegt hat.
8. Kleinstädte haben meist keinen Supermarkt, sondern einen kleinen General Store, in dem man alles findet, was man im alltäglichen Leben oder zum Campen braucht: Von der Angel und Spielwaren bis zu den Dosen-Ravioli und der Flasche Wasser für stolze sieben Dollar. Obendrauf gibt es noch einen Postschalter, eine Lotto-Annahmestelle und so weiter und so fort. Was aber in wirklich jeder noch so kleinen Stadt nicht fehlen darf ist ein Liquor Store. Die Australier lieben Alkohol!
9. Essengehen in Australien ist teuer – dafür gibt es an der Westküste meist völlig absurd große Portionen – selbst mit gutem Hunger kann man sich eine Portion locker zu zweit teilen.
10. … und “die Sache mit dem Internet” ist auch drei Jahre später immer noch eine Katastrophe. Dafür kann man mittlerweile überall bargeldlos zahlen … und über die bei meiner Kreditkarte angeforderte Unterschrift wird mit dem Kommentar “old school” gekichert. Also ich persönlich finde es ja old school, wenn das W-Lan nur in der Lobby verfügbar ist und diese um 22 Uhr abgeschlossen wird …