Ich freue mich natürlich sehr über euer großartiges Feedback zu unseren Reiseplänen. Ab sofort werde ich auf jeden Fall regelmäßig über unsere Vorbereitungen schreiben. Die Zeit rennt, und so langsam wird mir fast ein wenig mulmig, wenn ich daran denke, wie viel noch zu tun ist.
Leider muss ich (vorerst) diejenigen von euch enttäuschen, die sich Tipps zum Thema “Finanzierung” wünschen. Unsere Reise kann man nicht verallgemeinern, generell finde ich das schwierig, da jeder mit einer anderen Voraussetzung startet. Außerdem finde ich es doch ein wenig zu privat, konkret über unseren finanziellen Background zu schreiben. Nein, wir haben keinen spendablen Goldesel, sondern sparen seit Ewigkeiten für diese Reise. Dennoch muss ich auch sagen, dass wir durch den Blog komplett andere Voraussetzungen haben. Wir haben die Möglichkeit, zum Teil mit Hotels und Tourismusverbänden zu kooperieren und ich kann von unterwegs ganz normal weiterarbeiten. Ich werde weiterhin für verschiedene Online- und Offline-Magazine schreiben, Kooperationen für Josie loves eingehen, Chris und ich werden zusammen Projekte umsetzen. Natürlich werden wir unterwegs versuchen, so viele Schnäppchen wie möglich zu machen, günstige Flüge zu ergattern, Hotel-Perlen zu finden, und bei unseren Unternehmungen aufs Budget zu achten. Sicherlich werden sich aus unseren Erfahrungen und dem ein oder anderen Mal “Auf die Schnauze fallen” auch jede Menge Tipps ergeben, die ich im Laufe der Reise sehr gerne an euch weitergeben möchte.
Wir werden übrigens zwischendurch ab und zu für ein paar Tage nach Deutschland kommen, da wir uns beispielsweise natürlich nicht die Hochzeit von Chris’ Schwester im Sommer entgehen lassen wollen. So haben wir die Möglichkeit, nicht einen Koffer für 365 Tage packen zu müssen, sondern ab und zu umzupacken. Dennoch bin ich mir natürlich bewusst, dass ich mich von meiner High Heel- und Taschen-Sammlung verabschieden muss und nur einen Bruchteil davon mitnehmen kann. Ganz ehrlich? Ich freue mich darauf, bin gespannt auf diese modische Herausforderung! Das wird definitiv mein modisches Projekt 2014: Aus wenig Kleidung viel machen! Zum Glück befinden wir uns ja meistens in warmen Gefilden, in denen zum Teil ein luftiges Kleidchen über dem Bikini ein vollwertiges Outfit darstellt. Ein weiterer großer Vorsatz: Mich mit Jeans und Turnschuhen anfreunden (na ja, eher “arrangieren”), denn auf solch einer Reise wird es sicherlich die ein oder andere Jeans-Turnschuh-Situation geben.
Doch nun zu einem Thema, das bereits vor der Reise eine große Rolle spielt: Impfungen! Um uns genau zu informieren, waren wir vor einigen Wochen bei einer Impfberatung. Die erste Impfung – Boostrix (Diphtherie, Tetanus und Pertussis) – haben wir bereits hinter uns. Auf der Liste stehen nun noch Hepatitis A, FSME (jeweils eine Auffrischung), Tollwut und Cholera. Die Ärztin ließ offen, ob wir uns gegen Typhus und Japanische Enzephalitis impfen lassen wollen. Grundsätzlich möchte ich allerdings so viel wie möglich machen, da ich unterwegs auf keinen Fall krank werden möchte. Meiner Meinung nach sollte man bei den teilweise recht kostspieligen Impfungen auf keinen Fall sparen, das ist eindeutig der falsche Ansatz. Falls ihr Ähnliches plant: Einzig und allein die BKK und Techniker Krankenkasse übernehmen viele Impfungen. Ist man bei einer anderen Krankenkasse, muss man (fast) alles selbst zahlen. Zum Beispiel bei Tollwut sind es 3 x 65 Euro.
Jetzt beschäftige ich mich aber erst einmal mit der Fashion Week Planung, in einer Woche geht es in Berlin ja schon wieder los. Im nächsten Teil meiner Reiseplanungs-Kolumne werde ich euch übrigens verraten, wo wir unsere große Reise im April starten werden. Na, wer möchte einen Tipp abgeben?