Josie loves Logo gross Josie loves Logo klein

Lasst uns über Adults Only (Hotels) diskutieren!

Rahmen

Im Prinzip nimmt die Überschrift direkt das Ende dieser Kolumne vorweg, denn ich bin extrem gespannt über eure Gedanken zu einem Thema, an dem sich gerne einmal die Geister scheiden. Doch vorab möchte ich erst einmal meine Sichtweise zu Adults Only Konzepten mit euch teilen.

Als Reisebloggerin verbringe ich bekanntlich viel Zeit in den unterschiedlichsten Hotels. Oftmals sind diese im Premium- oder Luxusbereich angesiedelt, viele davon legen ihren Fokus auf Design und Wellness. Und genau bei diesem Schwerpunkt taucht oftmals ein Konzept auf, das aktuell kontrovers diskutiert wird: Adults Only. Zuerst einmal kurz zur Definition im Hotellerie-Bereich. “Adults Only bedeutet, dass für die Gäste ein Mindestalter festgelegt ist”. Dieses liegt entweder bei 16 oder 18 Jahren, manchmal sogar schon bei 14. Die Gründe hierfür sind zahlreich und erscheinen plausibel, stoßen allerdings nicht bei der breiten Masse auf Verständnis. Dabei ist die Zielgruppe groß. Kinderlose Paare, Singles, gemeinsam reisende Freunde und ältere Paare, die bereits wieder ohne ihre Kinder reisen. Oder aber Eltern, die sich eine kleine Pause vom Alltag gönnen, während der eigene Nachwuchs gut betreut bei den Großeltern urlaubt. Eltern, die ihre eigenen Kinder so sehr lieben, aber bei einem bewusst gewählten Urlaub zu zweit gerne auf Kinderlärm verzichten wollen.

Auch ich bekam schon sehr kritische Kommentare und teils böse Nachrichten, als wir über Adults Only Konzepte berichteten und ich mich dafür aussprach. Einige, wenn nicht gar viele Mütter fühlen sich persönlich angegriffen, wenn ein Hotel oder Restaurant nur erwachsene Gäste willkommen heißt. Obwohl es unzählige Alternativen gibt.

Es geht hier meiner Meinung nach doch in keiner Weise um Kinderfeindlichkeit und Diskriminierung, sondern lediglich darum, dass ein auf Ruhe und Erholung ausgelegtes Konzept nicht zu den Bedürfnissen von Kindern passt. Das bedeutet doch mitnichten, dass irgendwas falsch daran ist, dass Kinder laut und lebhaft sind.

Ich selbst habe zwar keine Kinder, kenne aber durch meine Freunde durchaus die Bedürfnisse der kleinen Familienmitglieder sehr gut. Ein Spielplatz neben dem Restaurant ist immer optimal. Kleine Kinder wollen keine drei Stunden ruhig am Tisch sitzen und den Erwachsenen beim Reden zuhören. Und ich kenne kaum ein Kind, das glücklich mit den Speisen wäre, die in einem Gourmet Restaurant auf den Tisch kommen.

Ich verstehe jedes Kind, das vor Freude quietscht, wenn es in den Pool springt. Ich war doch selbst ganz genauso. Aber passt das zu einem Konzept, das absolute Ruhe und Wellness konkret in den Fokus rückt? Nicht optimal.

Gut fand ich übrigens zum Beispiel die “Lösung” eines Südtiroler Hotels, das wir im vergangenen Jahr besuchten. Hier wird aus einem familienfreundlichen Hotel fernab der Schulferien ein Adults Only Hotel. Und dieser Switch kommt bei den Gästen und den unterschiedlichen Zielgruppen extrem gut an.

“Adults Friendly” ist ein leicht abgeänderter Ansatz in der Kommunikation, den wir kürzlich in einem Designhotel kennenlernten. Das Hotel ist auf die Reisebedürfnisse von Erwachsenen ausgelegt, Spielplatz, Kindermenü und Co sucht man vergebens. Grundsätzlich können Familien mit kleinen Kindern im Hotel einchecken, aber es wird nichts explizit für die Kleinen geboten. Nun liegt es an den Eltern, ob sie sich als Familie für dieses Hotel entscheiden oder lieber eine kinderfreundlichere Unterkunft wählen.

Ich versuche, eine Brücke zu unserem Leben zu schlagen. Wir beschäftigen uns viel mit der Hundefreundlichkeit von Hotels (und nein, ich stelle Kinder und Hunde natürlich nicht auf die exakt gleiche Stufe, möchte hier lediglich die Optionen bei der Hotelauswahl vergleichen). In vielen Wellness und Luxus Hotels sind Hunde erlaubt (Fun Fact am Rande: viel schwieriger wird es, wenn man eine Finca auf Mallorca mieten möchte, obwohl ein Haus mit Garten so wunderbar zu einer Reise mit Hund passt).

Aber es gibt sie, die Hotels, die ich sehr ansprechend finde, und die wir mit Fiete nicht besuchen können, da Haustiere nicht erlaubt sind. Manchmal schade, wenn es sich um ein Hotel handelt, das wir sehr gerne kennenlernen würden. Aber es gibt so viele andere Hotels, für die wir uns entscheiden können. Genauso wie Familien mit kleinen Kindern eine Alternative zu Adults Only Konzepten haben. Es gibt unzählige Familienhotels, Hotels die besonders familienfreundlich sind oder eben Hotels, in denen keine Alters- und Personengruppe hervorgehoben wird, sondern jeder herzlich willkommen ist.

Wir sprachen schon mit zahlreichen Hoteliers über dieses Thema und erfuhren, dass sie teilweise massiv angefeindet und beschimpft werden, wenn sie ein Adults Only Konzept anbieten. Hier hörten wir schon die absurdesten Vorwürfe und waren teils schockiert über die Wut, die ihnen entgegengebracht wird. Würden Adults Only Konzepte klar überwiegen und es gäbe kaum mehr Möglichkeiten, mit den Kindern zu verreisen, könnte ich diesen Missmut (wenn er konstruktiv geäußert wird) verstehen. Aber doch nicht wenn auf ein Adults Only Hotel zahlreiche “jeder Gast von Jung bis Alt ist herzlich willkommen”-Unterkünfte kommen.

So, und nun möchte ich wie immer das Wort an euch übergeben. An die Mütter unter euch. An die Jüngeren, bei denen die Kinderplanung noch keine Rolle spielt. An die Älteren, die bereits wieder ohne ihre Kinder reisen. An die bewusst Kinderlosen. An die Eltern, die niemals ein Hotel ohne ihre Kinder betreten würden. Wie nehmt ihr die Diskussion wahr? Adults Only Konzepte: “Ja, unbedingt” oder “ein No-Go”? Eine vom Markt gewünschte Spezialisierung, oder klare Form von Altersdiskriminierung? Ich freue mich auf eure Gedanken!


YOU MAY ALSO LIKE

21 Kommentare

  • 14
    09
    2022
    22
    Simone

    Ich bin frischgebackene Mama (mein Baby ist 7 Wochen alt). Ich habe adult-only Hotels sehr genossen und verstehe das Konzept dahinter. Es ist schade, dass das in den nächsten Jahren eher selten bis gar nicht das Konzept für mich sein wird. Aber so ist es eben. Es gibt tolle, andere, sehr kinderfreundliche Hotels auf dieser Welt.

    Wer sich über adult-only beschwert, hat vermutlich ‘sein Schicksal’ (Wort hört sich schlimmer an als es gemeint ist) noch nicht akzeptiert oder ist gedanklich nicht flexibel genug.

    Tatsache ist: der Anspruch von Reisenden zur Ruhe eines adult-only hotels und die Bedürfnisse von Kindern funktionieren nicht oder selten zusammen.

    Aber es gibt doch wirklich tolle Angebote für beide Zielgruppen.

    1. 14
      09
      2022
      22

      Liebe Simone,
      von Herzen alles Gute für den aufregenden, neuen Lebensabschnitt und Danke für deinen tollen, konstruktiven Kommentar. :-)

  • 14
    09
    2022
    22
    Juli

    Ich kann da meiner Vorrednerin nur zustimmen. Wir haben als bisher kinderloses Paar die absolute Ruhe am Pool/ Strand oder auch beim Abendessen in diversen Adult Only Hotels immer sehr genossen und zu schätzen gewusst, gerade da es in unseren Berufen schon trubelig und laut genug ist und die Abgrenzung dazu gut tat. Jetzt bin ich schwanger und weiß, dass wir auch unsere Art des Reisens umstellen müssen, da sich die Bedürfnisse ändern. Anfeindungen kann ich nicht nachvollziehen, da es in jeder Ferienregion das passende Angebot gibt, explizit kinderfreundlich, Adults Only oder eben ein Hotel, in dem jeder herzlich willkommen ist. Wenn man Geld ausgibt, um sich Erholung zu gönnen, warum sollte man sich für sein gewähltes und passendes Urlaubskonzept rechtfertigen müssen, nur weil es nicht das Passende für jemand anderes ist? 🤷‍♀️

  • 14
    09
    2022
    22
    Manu

    Hallo, als Mutter eines 18jährigen und einer 15jährigen sage ich ganz klar JA zu Adults only. Wir haben die Zeiten der Kinderhotels hinter uns gelassen und genießen jetzt die Ruhe. Da wir beruflich auf die Ferien angewiesen sind, sind wir froh um diese Möglichkeit, denn ein: “Dann fährt halt außerhalb der Ferien” hilft uns nicht. Jede Lebensphase hat Ihre Bedürfnisse und das ist auch gut so.

  • 14
    09
    2022
    22
    Julia Fröhlich

    Ich bin ein absoluter Adults Only Fan, und dass obwohl wir selbst eine mittlerweile 12-jährige Tochter haben. Mein Mann und ich verreisen schon immer und trotz Kind auch allein und wählen dafür immer Adults Only Hotels und genießen die Ruhe. Auch in den vielen Urlauben mit unserer Tochter suchen wir uns immer Hotels ohne Kinderanimation, Rutschen oder ähnliche Dinge und unsere Tochter hat bislang nie etwas vermisst, weil sie es ja auch nicht kennt. Ich muss in keinem “Zirkus” Urlaub machen, nur weil wir Eltern sind. Wir sind immer sportlich viel unternehmen (golfen, wandern, etc.) außerdem essen wir gerne gut und unsere Tochter macht von klein auf alles mit und hat bislang keinen Schaden davon getragen, weil sie noch nie in solch einem “Halligalli-Hotel” war.
    Ich fahre auch sehr gern und oft mit meiner Mama zum Wellnessurlaub und mir ist die letzte Zeit vermehrt aufgefallen, dass Kinder im Spa – Bereich anwesend sind und das stört mich extrem und ich frage mich, ob und warum das sein muss. Es gibt unzählige Kinderspaßhotels, lasst doch bitte den Erwachsenen unsere Wellnesshotels.

  • 14
    09
    2022
    22
    Christine

    Ich finde das Konzept Adults only einfach eine tolle weitere Möglichkeit Urlaub anzubieten, in diesem Fall für Erwachsene, die sich vom Trubel des Alltags entspannen möchten. Es gibt schließlich auch spezielle Konzepte nur für Kinder.
    Ich habe keine Kinder und bisher möchte ich auch keine und freue mich sehr, wenn ich in ein ruhiges Hotel einchecken darf, ohne ständigen Lärm.

    Daher schließe auch ich mich meinen Vorrednerinnen an und bin der Ansicht, dass es für jeden Abschnitt im Leben das passende Hotel gibt.

    Liebe Grüße

  • 14
    09
    2022
    22
    Carmen

    Liebe Sarah,

    Ich bin ganz deiner Meinung, jeder findet etwa passendes. Meine Tochter wird größer und ich suche bereits bewusst Hotels raus ohne viel Angebot für Kinder, aber natürlich einem Pool. Sie hat immer genug Spaß und findet meistens jemand zum Spielen oder abhängen. Ich war jetzt nach langer Zeit in einem adult only Hotel und muss sagen ich habe es sehr genossen. aus der Familienblase rauszukommen.

  • 14
    09
    2022
    22
    Tina

    Ganz ehrlich wieso darf es nur Familien Hotels geben? Finde jede Zielgruppe hat seine Hotelart verdient, genauso wie es 1-5 Sterne gibt… mit oder ohne Pool usw, ich mag Adults only wenn ich in den Ferien verreisen muss… und da ich keine Kinder habe gehe ich nicht in Family Hotels weil ich 80% des Angebotes nicht brauche…

    Jeder hat seine Art des Urlaubes und das ist gut so!

  • 14
    09
    2022
    22
    Julia

    Mein Kind ist zwei Jahre alt. Sie ist wunderbar…hat mir aber den letzten Urlaub zerschossen weil dieser einfach nicht kindgerecht genug geplant war. In Hotels mit Wellnessbereich und Fine Dining hätte keiner, wirklich keiner etwas von der Anwesenheit meines bezaubernden Sprösslings. Ich finde solche Angebote gerade für Eltern toll die mal einfach ein kinderloses Wochenende verbringen wollen. Definitiv dafür.

  • 14
    09
    2022
    22
    Veronika

    Wow, das ist ja ziemlich einstimmig hier. Und ich kann mich nur anschließen, ich war auch schon in Adult Only Hotels und habe es sehr genossen obwohl ich Kinder mag und toll finde. Aber es gibt eben Zeiten, und da gehört manchmal der Urlaub dazu wo ich mich einfach nur nach Ruhe sehne. Wie wunderbar dass es hierfür entsprechende Konzepte gibt. Umgekehrt könnte ich mich ja fast als Erwachsener benachteiligt fühlen weil mein Bedürfnis nach Ruhe von Eltern nicht respektiert werden, in dem sie Erwachsenenhotels anfeinden.

  • 14
    09
    2022
    22
    Marla

    Ganz ehrlich: Es ist traurig, dass “Adults only” überhaupt zur Marktlücke geworden ist. Gab es nicht mal Zeiten, da Kinder sich allein oder miteinander beschäftigen konnten und nicht dauerbespasst werden mussten? Und außerdem wussten, wie man ein Buffet benutzt. Aber wenn schon die Erwachsenen nicht auf Kulturtechniken achten…
    Nein, es geht hier nicht um Kinderlärm (völlig normal). Vielmehr scheint Benehmen und ein Mindestmaß an Rücksichtnahme allerseits außer Mode gekommen zu sein. Gleiches Recht für alle, auch für Erwachsene, die einmal unter sich sein und ihre eigenen Interessen vertreten sehen möchten. Schließlich wird niemand gezwungen, solche Hotels zu buchen. Und mit kleinen Kindern haben sowieso alle mehr Spaß in einem Familienhotel oder einer FeWo.

  • 14
    09
    2022
    22
    Kim

    Noch eine Stimme für Adult-Only-Hotels!
    Wir möchten in Zukunft Kinder haben und genießen deshalb momentan die Vorzüge die solche Hotels bieten: Ruhe. :D
    Wenn wir dann mal Kinder haben, werde ich sehr dankbar für Hotels sein, die diese in den Fokus stellen.

  • 14
    09
    2022
    22
    Susanne

    Ich bin gerade mit Mann und Tochter (25) in der Toskana in einem Adult only Hotel. Früher immer Urlaub in Familien- bzw, kindergerechten Anlagen, wir genießen das absolut. Es gibt doch Unterkünfte für alle Zielgruppen, warum regen sich manche Menschen über Erwachsenenhotels auf. Verstehe ich nicht.

  • 14
    09
    2022
    22
    Lisa Lee

    Danke für die tolle Anregung zur Diskussion Sarah! Ich kannte das Konzept Adults only bisher noch nicht, werde es aber künftig vor allem in den Schulferien in Erwägung ziehen. Wir haben bewusst keine Kinder und wenn sich alle benehmen und auf einander Rücksicht nehmen, wäre da sicher kein so großer Markt für. Aber ich habe gemerkt und schließe mich vielen Vorrednerinnen an, dass es auch schön ist im Urlaub nicht dauernd von Trubel, Lärm und Unruhe umgeben zu sein. Es gibt ja Gott sei Dank viele verschiedene Konzepte und niemand ist ausgeschlossen.

  • 15
    09
    2022
    22
    Sabrina

    Auch ich als Mutter von 3 Kindern kann mich nur für dieses Konzept aussprechen. Wenn ich die Möglichkeit habe, für meine Familie und mich ein familienfreundliches Hotel zu buchen, in dem es jede Menge für Kinder gibt…wieso sollte der anderen Zielgruppe dann nicht die gleiche Möglichkeit geboten werden? Ich kann absolut verstehen, wenn man nicht zwangsläufig auf die abendliche Minidisco scharf ist 😅
    Zudem verstehe ich nicht, wieso mit “familienfreundlich” geworben werden darf, das Gegenteil jedoch direkt verurteilt wird

  • 15
    09
    2022
    22
    Tanja

    Same here. Ich bin bereits 44 und habe letztes Jahr eine Tochter bekommen. Und ich habe mich vor Nina immer für Adults Only entschieden, soweit es die Möglichkeit am Reiseziel gab. Ich würds auch jetzt noch so machen, geht aber eben nicht mit Baby ;-) Noch ein anderer Blickwinkel, der neu für mich ist: wir waren in unserem Lieblingshotel in Meran diesen Sommer. Kinder sind „genehmigt“… also nahmen wie Nina natürlich mit diesmal. Aber ich kann nicht unbedingt sagen, dass ich mich wohl fühlte. Denn das Konzept des Hotels ist sehr stylish, alles abgestimmt und vor allem – leise. Ich stellte mir also das erste Mal die Frage – hätten wir überhaupt dort hinfahren sollen?

  • 15
    09
    2022
    22
    Adriana

    Also ich schließe mich auch an: JA zu Adults only!!! Bin selber auch Mama, wenn ich aber ohne Kind reise dann muss das nicht kindgerecht sein. In den Fällen bin ich oft mit Freundinnen oder Mann beim Wellness und bin froh wenn dann kein Kindergeschrei zu hören ist. Wenn Elias dabei ist suchen wir ja auch explizit nach Kindergerechten Sachen. Verstehe ehrlicher Weise das Problem nicht bzw. Warum es kritische Stimmen geben muss! Für jede Zielgruppe gibt es genug Auswahl ;)

  • 15
    09
    2022
    22
    Mari

    Zielgruppenorientierte Hotels, die sich speziell an Erwachsene richten, finde ich vollkommen unproblematisch. Da wir keine Kinder haben, bevorzugen wir natürlich auch Hotels, die auf unsere Bedürfnisse abgestimmt sind. So wie es Familien- oder “Kinder”-Hotels, Single- und Partyhotels gibt, haben doch Hotels für Erwachsene genauso ihre Daseinsberechtigung. Mir würde lediglich das Label “Adult friendly” besser gefallen als “Adults only”. Durch das Kinderverbot schwingt aus meiner Sicht tatsächlich etwas diskriminierendes mit. In Familien- oder Singlehotels gibt es ja auch keine Verbote für Publikum abseits der Zielgruppe. Da darf man sich eben hinterher nur nicht beschweren, wenn es vielleicht etwas lauter war. Insofern wäre meine “Hoffnung”, dass das eindeutige Label “Adult friendly” von Eltern als hilfreicher Hinweis verstanden wird, dass das Hotel vielleicht nicht der richtige Ort für einen Familienurlaub ist. Und wenn Eltern vielleicht ein eher ruhiges, leises Kind haben, das vielleicht gar nicht das Bedürfnis hat, kreischend ins Wasser zu springen, würde ja auch nichts dagegen sprechen, dass das Kind mit im “Erwachsenenhotel” urlaubt.

  • 15
    09
    2022
    22
    Andie

    Ich habe zwei kleine Kids (6 und 3) und ich kann das Konzept von Adult only zu 100% verstehen!!! Man möchte sich in seinem Urlaub erholen, und Kinder sind nun mal laut und nicht jeder entscheidet sich für Kinder. Das einzige was ich sehr schade finde ist dass stylische Familienhotels so gut wie unbezahlbar sind, es ist dann entweder das Massenhotel oder man bucht sich ein Ferienhaus (was natürlich wieder mehr Arbeit bedeutet).

  • 16
    09
    2022
    22
    Caro

    Hallo Zusammen,

    grundsätzlich finde ich immer jeder soll sein Leben leben wie er möchte, obwohl ich zugeben muss, dass ich in der Vergangenheit solche Hotels immer „Kinder-Hasser-Hotels“ genannt habe. Ich fand dein Beispiel mit dem Hund sehr gut, weil es mir die Augen geöffnet hat. Ich habe nicht gegen Hund, aber finde sie in einem schicken Restaurant immer störend. Was wiederum ein Hundebesitzer wahrscheinlich nicht verstehen kann.

    Allen einen schönen Urlaub, so wie sie möchten ;-)

  • 16
    09
    2022
    22
    Sonja

    Mein Mann und ich gönnen uns einmal im Jahr ein verlängertes Wochenende im Adult Only Hotel. Wir haben 3 Kinder (die wir über alles lieben) aber dieses eine Wochenende ist das letzte was wir wollen Kindergeschrei. Die anderen 361 Tage im Jahr richten wir uns nach den Kleinen und deren Bedürfnissen, in kinderfreundlichen Hotels wo sie ungeniert Kind sein dürfen mit allen was dazu gehört. Ich bin vielleicht in einer Blase unterwegs aber alle unsere Freunde und Bekannten lieben das Adult Only Konzept.

  • Schreibe einen Kommentar