Wer von euch schläft jede Nacht genauso lange, wie er eigentlich schlafen sollte? Wie gerne ich selbst an dieser Stelle Ja rufen würde – kann ich aber leider nicht. Auch wenn ich mir große Mühe gebe, regelmäßig acht Stunden zu schlafen, schaffe ich das meist nur drei Mal die Woche. Die Konsequenz? Ich bin oft müde. Zu wenig Schlaf merke ich nicht nur selbst, man sieht es leider auch meiner Haut an. Denn auch wenn ich mit 32 immer noch jung bin, so ist vieles natürlich nicht mehr ganz so wie „damals als Teenager“.
Nicht nur zu wenig Schlaf, auch Stress verschlechtert das Erscheinungsbild unserer Haut. Und natürlich auch die äußeren Einflüsse wie das Wetter, zu viel Sonne und die unsaubere Stadtluft. Und wusstet ihr, dass sich zu viel Zucker nicht nur auf unsere Figur auswirkt, sondern auch auf unsere Haut? Die knallharte Realität: Zucker unterstützt die Faltenbildung, denn Produkte mit einem hohen glykämischen Index (Weißbrot, Süßkram etc.) schwächen das Kollagen und Elastin der Haut – die Haut verliert an Elastizität —> Falten entstehen.
Ob wir uns lange an einer schönen Haut erfreuen können liegt also nicht nur daran, ob wir Glück in der Genlotterie hatten, sondern ganz klar auch an unserem Lebenswandel. Gesunde Ernährung, Sport und viel Schlaf sind das A und O – und davon abgesehen spielt auch eine gute, regelmäßige Pflege eine sehr große Rolle.
Und zwar eine andere als „damals“ in den Teenagerjahren. Aber natürlich noch keine Pflege für „reife Haut“. Die Haut ist in den Dreißigern in einer Art Umbruch – ja, das klingt hart, aber genau in diesem Alter ändert sich einiges.
Erste feine Linien bilden sich auf der Stirn, Lachfalten zeichnen sich an den Augen ab. Zeichen der Zeit. Eigentlich ja etwas Schönes, und kleine Falten sind auch vollkommen in Ordnung, aber sie dürfen gerne noch etwas warten, bis sie tiefer werden …
Wichtige Fakten zur Hautalterung
Der Alterungsprozess unserer Haut beginnt bereits in den Zwanzigern, wirklich mit dem Auge sichtbar werden die Veränderungen aber meist erst Mitte 30.
Doch was passiert genau? Unter der Oberhaut – der für uns sichtbaren Hautschicht – befindet sich die sogenannte Lederhaut. Dort finden die Veränderungen statt, die letztendlich zu Falten führen. Diese Schicht der Haut besteht hauptsächlich aus zwei wichtigen Fasertypen: Kollagen und Elastin. Elastin sorgt für die Dehnbarkeit der Haut, Kollagen macht das Gewebe stabil. Für ein perfektes Hautbild ist die Zusammenarbeit beider Bestandteile unglaublich wichtig – die Haut ist gleichzeitig dehnbar und reißfest.
Und was passiert, wenn wir älter werden?
Die Zahl der Kollagenfasern sinkt, Wasser und Fettanteil in der Haut werden weniger und die Zellen der Oberhaut teilen sich seltener als in jungen Jahren. Die Folgen: Die Haut wird dünner und verliert an Elastizität.
Das ist leider unvermeidbar – nichtsdestotrotz können wir dem Entstehen von tiefen Falten mit der richtigen Pflege vorbeugen und die Kollagenbildung ankurbeln, sodass die Hautalterung deutlich herausgezögert wird.
Heute möchte ich euch eine Einsteiger-Anti-Aging Linie vorstellen, denn „Anti Aging“ bedeutet ganz und gar nicht „bereits alt“, sondern ist vielmehr zum Vorbeugen der Hautalterung gedacht. Und damit kann man gar nicht früh genug anfangen. Also keine Angst vor dem Ausdruck „Anti-Aging“ und lieber rechtzeitig damit anfangen, der Haut eine Extra-Portion Pflege zu schenken. …
Die Crème Prodigieuse Boost Pflegelinie von NUXE
Die Linie besteht aus fünf verschiedenen Produkten: Die belebende Priming-Lotion, die Multi-korrigierende Gel-Creme (normale bis Mischhaut), die Multi-korrigierende seidige Creme (normale bis trockene Haut), das Multi-korrigierende Augen-Balsamgel und der Wohltuende Ölbalsam für die Nacht. Die Produkte werden kombiniert, lediglich bei der Creme wählt man das Produkt, das am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt. Ich persönlich habe eine normale, recht unkomplizierte Haut. Allerdings fühle ich mich mit der seidig-samtigen Konsistenz der seidigen Creme wohler, sodass ich diese aktuell anwende.
Was ich an NUXE generell sehr schätze sind die tollen Texturen und die angenehm dezenten Düfte. Bei der Crème Prodigieuse Boost Linie basiert der Duft auf Jasminblüten, Litschi und weißem Holz. Die Inhaltsstoffe sind übrigens zu 92% natürlich.
Die allerwichtigste Frage jedoch: Wie wirken die Produkte gegen die Hautalterung? Mit einem Wirkstoffkomplex aus Jasminblütenextrakt, Calendula-Blüte und Zellzucker, der nachgewiesen an folgenden Punkten ansetzt:
Die Inhaltsstoffe :
– wirken antioxidativ zum Schutz vor freien Radikalen, der Hauptursache vorzeitiger Hautalterung
– stimulieren die Kollagensynthese (der wichtigste Punkt im Bereich „Anti Aging“!)) für eine glatte Haut
– fördern die Zellatmung und sorgen so für einen frischen Teint
Die Anwendung:
Am Morgen wird im ersten Schritt die belebende Priming Lotion aufgetragen – eine Mischung aus Serum und Lotion, die von der aktuell extrem angesagten koreanischen Kosmetik inspiriert ist. Sie bereitet die Haut mit zwei sich ergänzenden, natürlichen Hyaluronsäuren optimal auf die anschließende Pflege vor. Die Haut fühlt sich nach dem Auftragen sehr frisch an. Ich trage die Lotion immer auf und warte einige Minuten ab, bevor ich die Creme darauf gebe.
Im nächsten Schritt werden die Creme (Wie gesagt, in meinem Fall die „seidige Creme“) und das Augen-Balsamgel aufgetragen. Das im Gel erhaltene Haselnussöl stärkt die empfindliche Hautpartie um die Augen, pflanzlicher Koffeinextrakt bekämpft die Augenringe – sodass man keine Spuren einer kurzen Nacht sieht.
Mein absoluter Favorit: Der „Ölbalsam für die Nacht“. Der Tiegel steht seit einigen Wochen auf meinem Nachttisch und ich trage ihn direkt vor dem Schlafengehen auf, nachdem ich mein Gesicht gereinigt habe. Er ist übrigens sehr ergiebig, und so reicht eine haselnussgroße Menge für das ganze Gesicht. Und wie wirkt er? Die Regeneration der Haut wird aktiviert, durch den Extrakt der Kaktusfeigenblüte wird die Zellerneuerung gefördert. Das Schöne an einer Nachtpflege: sie kann in Ruhe stundenlang einwirken und man trägt natürlich kein Make-up darüber auf.
Es ist immer optimal, wenn eine Pflegeserie komplett verwendet wird, da sich die Produkte perfekt ergänzen. Aber oftmals hat man ja schon „die absolute Lieblingscreme“ oder das für die eigenen Bedürfnisse perfekte Augenprodukt gefunden.
Ich nutze aktuell die komplette Serie und merke deutlich, wie gut sich die Haut anfühlt und wie frisch sie strahlt.
Und wenn ihr euch nur für ein einziges Produkt entschieden möchtet: Wählt unbedingt den Ölbalsam. Ich bin ein Fan!
Hier findet ihr noch mehr Infos zur Linie!