Josie loves Logo gross Josie loves Logo klein

Zehn gute Gründe,
im Winter nach
Sylt zu reisen

Werbung – Pressereise

Sylt im Winter hat uns verzaubert, denn die Insel versprüht in den ersten Monaten des Jahres eine ganz besondere Magie. Mit den menschenleeren Stränden, der entspannten Atmosphäre, der klaren Winterluft und der angenehmen Stille.

Eingepackt in einen dicken Winterpullover am Strand entlangspazieren, den Duft des salzigen Meeres in der Nase – das Gefühl von Freiheit. Die Ruhe, nur durchbrochen vom Rauschen der Wellen und das Pfeifen des Windes. So naturverbunden, so pur.

Wir verbrachten im vergangenen Monat zehn wundervolle Wintertage auf der beliebtesten Insel Deutschlands und würden dies jederzeit wieder tun. Sylt im Winter? Unbedingt! Warum, das möchten wir euch heute erzählen – inklusive zahlreicher Tipps, versteht sich!

Zehn sehr gute Gründe für einen Sylt Trip im Winter

1. Der vermutlich beste Grund: Im Winter sind Hotels und Ferienhäuser nicht nur deutlich günstiger als in der Hauptsaison, sie sind überhaupt erst auf den Buchungsplattformen verfügbar – und das zum besten Preis des Jahres. Auch die charmanten Reetdachhäuser, die im Sommer kaum zu ergattern sind.

Wir fanden übrigens die Kombination aus einer Woche in einem Ferienhaus und einem verlängertem Wochenende in einem Hotel wunderschön.

Unsere Empfehlungen:

Das zauberhafte Ferienhaus SalzWasserHerz von Senhoog, das im idyllischen Morsum Luxus und ein entspanntes Zuhause-Gefühl miteinander verschmelzen lässt. Mit Platz für vier Erwachsene und zwei Kinder, privater Sauna, einem großen Garten und 160 Quadratmeter mit viel Detailliebe eingerichteter Wohnfläche. Im Detail vorgestellt hatten wir das Haus in diesem Beitrag.

… und das Landhaus Stricker, das zentral in Tinnum liegt und zur exklusiven Vereinigung Relais & Châteaux zählt. Die 38 Zimmer und Suiten strahlen eine angenehme Wärme aus und das Hotel bietet einen ausgesprochen schönen Wellnessbereich. Ein Highlight sind die beiden Restaurants SIEBZEHN84, sowie das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete BODENDORF’S. Unser persönlicher Favorit: das fantastische Frühstück, das bis 14 Uhr serviert wird und auch für externe Gäste buchbar ist.

Lese-Tipp: Das Relais & Châteaux Landhaus Stricker in Tinnum auf Sylt

2. Die Strände sind im Winter fast menschenleer, und man kann beim täglichen Spaziergang stundenlang in die Weite schauen, Muscheln sammeln und dem Rauschen der Wellen lauschen. „Uns so richtig durchpusten lassen“, war unser Motto mit einem kleinen Augenzwinkern bei unseren Spaziergängen. Und die Zeit an der frischen Luft fühlte sich jedes Mal sooo gut an!

3. Wer sein vierbeiniges Familienmitglied mitbringt, wird den Winter auf Sylt lieben! An fast allen Stränden dürfen Hunde in der Zeit von November bis März nach Herzenslust ohne Leine toben.

4. Was gibt es Schöneres, als nach einem langen Spaziergang im Winterwind in einem traditionellen Teehaus zu sitzen und den Duft von frisch aufgebrühtem Tee zu genießen, während draußen die Gräser im Wind tanzen und die Vogelschwärme vorbeiziehen? Die Teekultur auf Sylt ist etwas ganz Besonderes und es gibt zahlreiche Teestuben, in denen man nachmittags entspannte Stunden verbringen kann.

Besonders empfehlen können wir das hübsche Kontorhaus in Keitum, in dem man in schönster Kulisse Tee-Spezialitäten aus aller Welt und leckeren Kuchen genießen kann.

5. Auch wenn ich diesen Punkt bereits in der Einleitung erwähnt habe, möchte ich ihm dennoch einen eigenen Absatz widmen: Sylt im Winter hat eine beruhigende, fast magische Atmosphäre. Die Insel ist der perfekte Rückzugsort, an dem man die Hektik des Alltags hinter sich lassen und neue Energie tanken kann.

6. In der Nebensaison ist Sylt deutlich entspannter: weniger Trubel und Gedränge, dafür umso mehr Entspannung. So könnt ihr die Insel in ihrem authentischen, ruhigeren Zustand erleben. Es war so schön zu sehen, wie naturverbunden Sylt ist. Man kann den Charme der kleinen Dörfer noch einmal ganz anders genießen und ganz entspannt durch die Straßen bummeln.

Spontan nach dem Spaziergang in ein beliebtes Café? Kein Problem! Im Winter bekommt man tagsüber immer einen Platz.

Abends schadet es jedoch nicht, in den angesagten Restaurants ein paar Tage vorher zu reservieren, da einige Gastronomiebetriebe eine Winterpause einlegen und so die guten Plätze rar sind.

7. Nach einem kalten Spaziergang ist eine Auszeit im Spa einfach himmlisch! Wer in der eigenen Unterkunft keinen Wellnessbereich hat, kann einen Blick auf die Day-Spa-Pakete der Hotels werfen. Viele der exklusiven Häuser auf Sylt bieten die Möglichkeit, auch als externer Gast den Tag im Spa zu genießen – zum Beispiel im Landhaus Stricker, im A-ROSA Sylt, im BUDERSAND Hotel und im Severin’s Resort & Spa.

8. Das Biikebrennen am 21. Februar. Leider haben wir dieses besondere Highlight verpasst, da wir bereits ein paar Tage zuvor abreisen mussten und deshalb nicht „aus allererster Hand“ berichten können. Aber es war so schön zu sehen, mit welchem Strahlen in den Augen die Einheimischen auf Sylt vom anstehenden Biikebrennen erzählten. Ein kulturelles Fest, bei dem mit großen Feuern traditionell der Winter verabschiedet wird. Mehr über das Biikebrennen könnt ihr hier lesen!

9. Im Winter habt ihr eine gute Chance, einen der schönsten Orte der Insel ganz für euch alleine zu haben: den Ellenbogen ganz im Norden von Sylt. Die Halbinsel ist nicht nur ein wirklich außergewöhnlich schönes Fleckchen Erde, sondern auch ein Naturschutzgebiet, das vielen Vogelarten, Robben und Schafen ein Zuhause bietet.

Good to know: Wenn man den sogenannten „Ellenbogen“ mit dem Auto befährt, fällt eine Mautgebühr von 7 Euro an, zu Fuß und mit dem Fahrrad (im Winter eher keine gute Idee) ist der Zugang kostenlos.

10. Sonnenuntergänge im Winter haben eine ganz besondere Magie, nicht wahr? Es ist ein so friedlicher Moment, wenn die Sonne den Horizont in Rotnuancen und das Meer in warme Goldtöne taucht – und selbst an einem bitterkalten Januartag eine Prise Sommerfeeling mitschwingt.

Und das Beste: Im Winter gibt es nie den „Zum Abendessen verabreden oder Sonnenuntergang am Strand anschauen“-Struggle, denn man kann den traumhaften Abschied des Tages ganz entspannt am späten Nachmittag beobachten. Danach geht es in die Sauna und dann zum Dinner!


YOU MAY ALSO LIKE

1 Kommentar

  • 15
    03
    2025
    25
    Gina

    Wir waren noch nie auf Sylt und die Verlockung im Winter mal dorthin zu reisen ist riesengroß.

  • Schreibe einen Kommentar