Josie loves Logo gross Josie loves Logo klein

Ein besonderer Rückzugsort auf Sylt – Das SENHOOG Ferienhaus SalzWasserHerz

Werbung – eine Einladung von SENHOOG

Es ist drei Jahre her, dass wir ein ganz besonderes Urlaubszuhause von SENHOOG in Leogang kennengelernt haben. Anfang Februar besuchten wir das Pendant im Norden Deutschlands – und obwohl es auf den ersten Blick kaum unterschiedlicher hätte sein können, vermittelte uns das Ferienhaus das gleiche, wunderbare Gefühl: Zuhause ankommen.

Für uns war es der erste Besuch auf Sylt, und schon die Fahrt mit dem Autozug über das Wattenmeer ließ uns den Zauber dieser Insel spüren, den sie in der Nebensaison ausstrahlt.

Nach der Ankunft am Bahnhof in Westerland folgte nur noch eine kurze Autofahrt von etwa 15 Minuten bis zu unserem Zuhause für die nächsten Tage: Das Ferienhaus SalzWasserHerz im ländlichen Morsum, ganz im Osten der Insel.

Das SENHOOG Ferienhaus SalzWasserHerz in Morsum auf Sylt

Empfangen wurden wir von unserer Gastgeberin, mit der wir bereits im Vorfeld per WhatsApp in Kontakt gestanden hatten. Beim Rundgang durch das 160 Quadratmeter große Haus erzählte sie uns von der Umgebung und gab uns Tipps für unsere Zeit auf Sylt. Sie war während unseres gesamten Aufenthalts für uns erreichbar – unkompliziert und persönlich.

Kleine, aber so feine Details: Auf dem massiven Eichenholztisch in der Küche standen nicht nur ein wunderschöner Blumenstrauß und frisches Obst, im Kühlschrank wartete auch eine feine Grundausstattung an Lebensmitteln auf uns.

Hungrig von der Anreise machten wir uns erst einmal ganz ohne Schnickschnack eine Portion Spiegeleier, die mit frischem Brot und in dieser wunderschönen Wohlfühlatmosphäre einfach so viel besser schmeckten als manches aufwändige Essen im Restaurant.

Schnell war uns klar: In den kommenden Tagen würden wir nicht essen gehen. Zu schön war das Ambiente unseres Hauses und zu gut ausgestattet die Küche, um sie nicht voll und ganz auszuschöpfen.

Alles, was man zum Backen oder Kochen brauchen könnte befand sich in einem der Schränke. Sogar eine Teppanyaki-Platte ist neben dem klassischen Kochfeld eingebaut. Und die große, gemütliche Essecke in der Küche war so einladend, dass wir dort nicht nur morgens lange und ausgiebig frühstückten, sondern auch Spiele spielten und unseren Workation-Arbeitsplatz aufbauten.

Unser Lieblingsplatz zum Lesen: die gemütlichen Sessel vor dem Kamin. Der antike Kachelofen stammt aus dem 18. Jahrhundert. Eingekuschelt in eine Decke, mit einer dampfenden Tasse Tee in der Hand, saßen wir dort und lauschten dem beruhigenden Knistern des Kamins. In der hauseigenen Mini-Bibliothek wartet eine schöne Mischung aus Sylt-Literatur und Romanen auf die Gäste. Und eine vielfältige Spielesammlung, mit der wir gerne noch viel mehr Zeit verbracht hätten.

Das SENHOOG Ferienhaus SalzWasserHerz: ein Urlaubszuhause für die ganze Familie

Über eine charmante Wendeltreppe gelangt man in den ersten Stock des Hauses, wo sich zwei Schlafzimmer und zwei Badezimmer befinden – eines davon mit einer Badewanne. Mit wunderschönen Holzböden in den Schlafzimmern und detailverliebt gestalteten Fliesen in den Bädern.

Eine weitere Treppe führt zu einem ganz besonderen Raum unter dem Dach, der das Kinderschlafzimmer mit zwei Piraten-Schlafkojen mit einem Spielzimmer vereint. Insgesamt bietet das Haus somit Platz für vier Erwachsene und zwei Kinder.

Die Liebe zum Detail zieht sich durch das gesamte Haus. Charmante, traditionelle Elemente treffen auf höchsten modernen Komfort und technische Finessen. Die hochwertige Leinenbettwäsche, in die man sich nachts gerne einkuschelt, der Dyson-Fön mit verschiedenen Aufsätzen, die großartigen Pflegeprodukte der schwedischen Marke L:A Bruket, ein Poet-Plattenspieler, zahlreiche Kerzen und ein Sonos-Soundsystem in allen Räumen – all diese Details machen den Aufenthalt besonders.

Das SENHOOG Ferienhaus SalzWasserHerz: der Garten

Ein weiteres Highlight: der Garten des Hauses. Auf 1.000 Quadratmetern finden sich gleich drei Sonnenterrassen, auf denen man die Sylter Sonne genießen kann. Die Terrassen sind ein wahres Paradies für Sonnenanbeter – ein Ort, der in der traditionellen Sylter Sprache Sölring Senhoog genannt wird.

Eine der Terrassen ist direkt vor dem Haus und mit einem wunderschönen Strandkorb und einer Sitzecke ausgestattet. Wie schön es sein muss, auf dieser Terrasse im Sommer zu frühstücken …

Auch im Winter kann man im Strandkorb wunderbar Zeit verbringen, windgeschützt und eingekuschelt in eine Decke – mit einem guten Buch in der Hand. Im Sommer wird die Terrasse zum perfekten Ort für laue Abende und Grillpartys mit Lieblingsmenschen.

Ein ganz besonderer Luxus im Garten: Ein Badehaus mit Sauna! Zu schön war es, am Abend im flauschigen Bademantel durch die klirrende Kälte zu laufen und mit einem guten Buch die ein oder andere Stunde im warmen Badehaus zu verbringen – zwei Saunagänge standen bei uns an jedem Abend fest auf dem Programm.

Spaziergänge und Aktivitäten in Morsum und Umgebung

Das beschauliche Morsum im Osten der Insel hat viel zu bieten! Das traditionelle Dorf ist geprägt von idyllischen Reetdachhäusern, kleinen Hofläden und Bauernhöfen. Vom Haus kann man über weite Felder direkt zum Deich laufen und am Wattenmeer entlang spazieren. Genau der richtige Ort, um die Ruhe der Natur zu genießen, die frische Luft einzuatmen und einfach nur im Hier und Jetzt zu sein. Nur wenige Minuten entfernt liegt das Morsum Kliff, ein faszinierendes Naturdenkmal mit Millionen Jahre alten Erdschichten und weitläufigen Heideflächen.

Morsum ist wunderschön, aber es bietet sich natürlich auch an, mit dem Auto (oder dem Fahrrad im Sommer) die ganze Insel zu entdecken. Rund eine halbe Stunde fährt man nach List zum nördlichsten Ende von Sylt, ein bisschen kürzer zum südlichsten Zipfel nach Hörnum.

Westerland erreicht man in rund zehn Minuten, ebenso die breiten Sandstrände, die auch im Winter zu stundenlangen Spaziergängen einladen.

Alles kann, nichts muss. Auch wenn dieses traumhafte Haus dazu verleitet, sich den ganzen Tag nur zwischen Haus, Garten und Badehaus zu bewegen, so haben wir in unserer Zeit auf Sylt natürlich viel unternommen und die Insel kennen- und lieben gelernt. Strandspaziergänge, Bummeln durch die kleinen Läden, in die Geschichte der Insel eintauchen.

Das Schönste nach einem langen Spaziergang mit Hund? Zurück an diesen Wohlfühlort zu kommen und einen Tee aufzusetzen. Auf die SENHOOG-Gäste wartet im Ferienhaus eine vielfältige Auswahl an Ronnefeldt-Tees.

Wer mit einem Elektroauto reist, der kann die Batterie übrigens ganz entspannt über Nacht an der hauseigenen E-Ladestation wieder aufladen.

Sylt im Winter? Unbedingt! Der Winter ist die Zeit der Gemütlichkeit. Ohne schlechtes Gewissen in einem kuschligen Bett ausschlafen – gefolgt von einer duftenden Tasse Kaffee auf dem Sessel im Schlafzimmer – mit ersten Sonnenstrahlen im Gesicht und Blick über die Weiten der Felder und den Deich im Hintergrund.

Durch die Dünen spazieren, die Stille der Insel genießen, die frische, kalte Luft einatmen – viel Zeit draußen verbringen, noch mehr Zeit drinnen. Gemütlich kochen, eine Tasse Tee zelebrieren, spielen, lesen und am Kamin im Ferienhaus verweilen. Pure Erholung – und eine absolute Herzensempfehlung für eine Auszeit auf Sylt, bei der die Batterien wieder aufgeladen werden.

Good to know: In Westerland gibt es ein weiteres SENHOOG Ferienhaus, das ebenfalls sehr charmante LeuchtTurmSeele. Mehr über die beiden SENHOOG-Chalets in Leogang erfahrt ihr hier!


YOU MAY ALSO LIKE

1 Kommentar

  • Schreibe einen Kommentar