Josie loves Logo gross Josie loves Logo klein

Das Relais & Châteaux Landhaus Stricker in Tinnum auf Sylt

*enthält Affiliate Links

Werbung – Eine Einladung des Landhaus Stricker

Sylt ist immer eine Reise wert – vielleicht sogar besonders in der Nebensaison, wenn die Insel ihre sanfte, unaufgeregte Seite offenbart. Wenn eine kühle Brise um die Nase weht, die Strände menschenleer sind und man die unberührte Natur in ihrer ganzen Intensität spüren kann. In welchem Hotel wir nicht nur einen, sondern mehrere unvergessliche Sylt-Wintertage verbracht haben und wie diese für uns aussahen, möchten wir euch heute gerne erzählen.

Das zur exklusiven Vereinigung Relais & Châteaux zählende Landhaus Stricker liegt in Tinnum, im Herzen von Sylt und ist nur einen Katzensprung von Westerland entfernt. Der wunderschöne Strand, der sich entlang der gesamten Westküste der Insel zieht, ist ebenfalls nur wenige Minuten entfernt und lädt zu stundenlangen Spaziergängen ein.

Nachhaltigkeit im Landhaus Stricker in Tinnum auf Sylt

Erst im Jahr 2023 wurde das inhabergeführte Landhaus Stricker umfassend renoviert. Und dabei wurde der Fokus nicht nur auf das Design, sondern auch das Thema Nachhaltigkeit gesetzt. Bei der Neugestaltung der Zimmer und Suiten wurde besonders auf recycelbare Materialien geachtet, außerdem stammt ein Großteil der verwendeten Materialien und Möbel aus Deutschland.

Die Nachhaltigkeit liegt oftmals im Detail. Ein schönes Beispiel ist die Nutzung von alten Fischernetzen als Füllung für den „Seaqual”-Matratzen – ein nachhaltiger und zugleich kreativer Ansatz.

Die Zimmer und Suiten im Landhaus Stricker in Tinnum auf Sylt

Das Hotel umfasst insgesamt 38 Zimmer und Suiten, die eine schöne Wärme ausstrahlen. Man fühlt sich direkt wohl, wenn man das Zuhause auf Zeit betritt. Übrigens sind im Landhaus Stricker auch Hunde herzlich willkommen – und natürlich war Fiete auf Sylt mit von der Partie.

Während unseres Aufenthalts wohnten wir in einer Landhaus Suite im Maisonette-Stil. Diese Kategorie bietet einen großzügigen Wohnbereich mit einer farbenfrohen Couch, einen Schreibtisch, einen Balkon, eine freistehende Badewanne sowie ein schönes Badezimmer im unteren Stockwerk.

Über eine Treppe gelangt man in das charmante Schlafzimmer mit einer gemütlichen Sitzecke und einem kleinen, begehbaren Kleiderschrank unter dem Dach.

Kleine Dinge, die mich in einem Hotel glücklich machen? Hochwertige Beautyprodukte! Und hier punktet das Landhaus Stricker mit den wundervoll duftenden Produkten von Molton Brown.

Auch außerhalb der Zimmer und Suiten wird die Nachhaltigkeit spürbar groß geschrieben. Vom eigenen Kräutergarten über die Verwendung vorwiegend regionaler Produkte in den Restaurants bis hin zu E-Ladesäulen für die Gäste und der Zusammenarbeit mit der Initiative „Click A Tree“ zeigt das Landhaus Stricker, dass die Verantwortung für die Umwelt im Hotel ernst genommen wird.

Ebenso haben Design und Kunst einen hohen Stellenwert im Landhaus Stricker. Ein besonderes Schmuckstück ist die Bibliothek im Erdgeschoss, mit einer beeindruckenden Auswahl an Romanen und Bildbänden sowie Möbeln, die allesamt schon alleine Hingucker sind und gemeinsam ein harmonisches Ganzes bilden.

Überall im Hotel sind Werke des bekannten Pop-Art-Künstlers Devin Miles zu finden, und in den Zimmern und Suiten zieren künstlerische Fotografien der Insel des renommierten Sylter Fotografen Harald Hentzschel die Wände.

Die Kulinarik im Landhaus Stricker

Ein ganz persönliches Highlight unseres Aufenthalts war das großartige Frühstück, das im Landhaus Stricker bis 14 Uhr serviert wird. Wir lieben es, nicht an eine bestimmte Uhrzeit gebunden zu sein und erst nach einem ausgiebigen Strandspaziergang in aller Ruhe zu frühstücken und den Morgen in vollen Zügen zu genießen.

Das Frühstücksbuffet wird durch ein schönes À-la-carte-Angebot ergänzt und lässt wirklich keine Wünsche offen – von der gesunden Acai-Bowl und dem hausgemachten Birchermüsli über einen klassischen Strammen Max bis hin zu Friesenbrot mit Nordseekrabben und der leckersten frischen Waffel. Oh, und die himmlischen Apfelpfannkuchen!

Ganz nebenbei strahlt das Ambiente im Restaurant SIEBZEHN84 eine warme, einladende Atmosphäre aus. Unser Favorit waren die gemütlichen Sitznischen, in denen man auch Privatsphäre genießen konnte, wenn beim Frühstück mal etwas mehr los war.

Wir waren nicht die Einzigen, die die langen Frühtsückszeiten ausgiebig nutzten und den Morgen mit dem Mittag verschmelzen ließen. Good to know: Auch externe Gäste können das Frühstück im Landhaus Stricker buchen.

Wenn der Gastgeber auch Sternekoch ist, wird die Kulinarik selbstverständlich großgeschrieben. Im Landhaus Stricker gibt es gleich zwei bekannte Restaurants, die beide zu den beliebtesten auf Sylt zählen: das SIEBZEHN84, in dem die Hotelgäste auch frühstücken, sowie das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete BODENDORF’S.

Leider war das BODENDORF’S während unseres Aufenthalts geschlossen, doch das SIEBZEHN84 bot uns mit seinem erstklassigen Frühstück bereits einen Vorgeschmack auf die Qualität der Küche. Das Restaurant ist sehr begehrt, sodass wir am Valentinstags-Wochenende leider keinen Tisch für das Abendessen mehr bekommen konnten.

Aber wir haben uns fest vorgenommen, bei einem nächsten Besuch wiederzukommen – das kulinarische Erlebnis dort ist definitiv einer der vielen Gründe, nach Sylt zurückzukehren.

Der perfekte Wintertag auf Sylt

Doch zurück zu unserem perfekten „Sylt im Winter“-Tag: Wir begannen den Tag entspannt mit einem Kaffee im Bett, bevor es zu einem langen Spaziergang mit Fiete an den Strand ging. Danach widmeten wir uns ausgiebig dem Frühstück, das im Landhaus Stricker gerne auch mal fast zwei Stunden dauern durfte.

Danach entspannten wir bei einer Tasse Tee und einem guten Buch in unserem Zimmer, bevor wir durch eines der idyllischen Dörfer bummelten, hübsche Boutiquen und noch schönere Privathäuser bestaunten. Jeden Tag ein anderer Ort, um die Vielfalt der Insel kennenzulernen.

Anschließend machten wir uns zu einem weiteren langen Spaziergang durch die winterliche Dünenlandschaft auf und genossen am Meer den auch im kalten Februar so magischen Moment, in dem die Sonne langsam hinter dem Horizont verschwindet. Der perfekte Abschluss unseres Tages? Ein langer und entspannender Besuch im Spa des Landhauses Stricker.

Wellnes im Landhaus Stricker

Apropos Wellness: Das Landhaus Stricker verfügt nicht nur über einen äußerst stilvollen Wellnessbereich mit Dampfbad, Innenpool und zwei Saunen, sondern auch über einen idyllischen Garten mit einem Teich und einer Fass-Sauna.

Zudem gibt es im Hotel eines der schönsten Hotel-Gyms, die wir je gesehen haben. Der gesamte Wellnessbereich erinnert eher an eine elegante Lounge als an ein klassisches Hotel-Spa.

Lust auf einen perfekten Tag auf Sylt bekommen – egal ob im Winter, Frühling, Sommer oder Herbst? Dann ist das Landhaus Stricker der ideale Ort, um sich zu erholen und nach einem herrlich entspannten Start in den Tag die Insel in ihrem Facettenreichtum zu genießen.


YOU MAY ALSO LIKE

1 Kommentar

  • Schreibe einen Kommentar