Ein bisschen hatte ich euch bereits von meinem Tag in Amsterdam erzählt, heute möchte ich euch natürlich noch genauer von meinem Besuch bei Viktor & Rolf sowie dem Launch des brandneuen Duftes berichten.
Nachdem wir in Amsterdam gelandet waren, ging es direkt mit dem Shuttle ins Zentrum zum Lunch ins Café George. Das charmante Restaurant ist übrigens ein persönlicher Tipp der beiden Designer und sehr empfehlenswert.
Nach einem leckeren Lunch spazierten wir durch Amsterdam und bummelten durch die 9 Straatjes. In den süßen kleinen Straßen reiht sich ein detailverliebter Laden neben den anderen. Wer nach Amsterdam reist, sollte sich unbedingt viel Zeit für einen Shoppingbummel nehmen. Interieur, Mode, Blumen, Vintage-Schätze: Kein Wunsch bleibt unerfüllt. Auch ich habe das ein oder andere Stück gekauft, unter anderem diese grandiose Ananas-Schale.
Am Nachmittag stand der eigentliche Grund unseres Amsterdam-Trips auf dem Programm: Ein Besuch des „Viktor & Rolf’s House“, einem wunderschönen Anwesen, das übrigens bereits im Siebzehnten Jahrhundert erbaut wurde. Erstmals luden die Designer Pressevertreter in ihre heiligen Hallen ein, und ich war sehr beeindruckt von dem prachtvollen Gebäude.
Für die Einladung gab es natürlich auch einen Grund, und zwar den Launch des brandneuen Duftes: Bonbon Couture. Vor elf Jahren begann mit Flowerbomb die große Erfolgsgeschichte der Viktor & Rolf Düfte, auf den vor zwei Jahren lancierten Duft „Bonbon“ folgt nun die noch intensivere Version „Bonbon Couture“. Die Form des kunstvollen Flakons – die ikonische Viktor & Rolf Schleife – bleibt gleich, die Couture-Variante ist jedoch in einen dunkleren Farbton gehüllt.
Bonbon Couture ist sehr nuancenreich und sinnlich. In der Kopfnote treffen Mandarine, Neroli-Öl und ein Pfirsich-Akkord aufeinander. Die cremige Herznote wird von Orangenblüte, Jasmin und einer Prise Karamell definiert. Um eben diese für den Duft perfekte Karamellnote wurden mit einem Experten unzählige verschiedene Karamellsorten kreiert, verriet uns Parfumeurin Cécile Patton in Amsterdam. In der Basisnote wird der Duft durch einen Sandelholz-Akkord, Vanille und einen hellen Tabak-Akkord abgerundet.
Im Anschluss bekam ich die Gelegenheit, mit Viktor Horsting und Rolf Snoeren zu sprechen. Sie verrieten mir, dass die größte Herausforderung bei der Kreation eines neuen Duftes nach den großen Erfolgen in den letzten Jahren war, keine Angst vor Neuem zu haben. Den beiden Designern ist es sehr wichtig, ihre Vision nicht nur in der Mode, sondern auch mit ihren Düften auszudrücken. Mit Bonbon Couture wollten sie eine noch intensivere, „extremere“ Version von Bonbon kreieren und den Karamellakkord noch mehr hervorheben. Die Schleife ist ein so wichtiger Bestandteil des Modelabels Viktor & Rolf, und repräsentiert außerdem die Verpackung einer Süßigkeit. Der perfekte Flakon für Bonbon und Bonbon Couture!
Erinnert ihr euch noch an unser erstes Zusammentreffen vor viereinhalb Jahren?
Auch verrieten mir die beiden Designer den Grund, warum sie sich für ein Leben und Arbeiten in Amsterdam entschieden haben. Für sie ist Paris ihr „Fashion Home“. Sie präsentieren all ihre Kollektionen in Paris und haben dort auch einige Jahre gelebt. Aber sie lieben es, in Amsterdam zu sein, denn die Stadt bedeutet für sie Freiheit. Es ist nicht die Stadt an sich, die die beiden stets inspiriert, sondern die Tatsache, dass sie ein wundervoller Ort für ihre kreative Arbeit ist. Die Stadt ist ruhig und viel entspannter als die großen Fashion Metropolen. Sie empfinden es als sehr angenehm, dass der Modetrubel weit weg erscheint, denn das erleichtert die Konzentration auf ihr kreatives Schaffen.
Natürlich ließ ich es mir nicht nehmen, die beiden Amsterdam-Experten nach dem perfekten Tag in ihrer Stadt zu fragen.
„Zuerst hoffst du, dass es nicht regnet. In Amsterdam fährt man nicht mit dem Auto. Man läuft oder fährt mit dem Fahrrad. Man verbringt viel Zeit im Freien. Außerdem sollte man die Stadt unbedingt von einem Boot aus betrachten. Wir haben großartige Museum wie das Rijksmuseum und einen wunderschönen Park in Amsterdam. Bei schönem Wetter trifft man die halbe Stadt im Vondelpark.“
Im wunderschönen Garten des Anwesens verbrachten wir die letzte Stunde unseres Besuchs. Angelehnt an den berühmtesten Duft von Viktor & Rolf durften wir uns unter Anleitung eines Floristen unsere ganz persönliche „Flowerbomb“ binden und als Andenken mit nach Hause nehmen.
Herzlichen Dank an Viktor & Rolf für einen wunderschönen Tag in Amsterdam!
Bilder: Team Peter Stigter / Josie loves