Es wird mal wieder Zeit für eine neue Runde „Zehn Fakten über mich„. Viel Spaß mit ein paar knallharten Fakten und dem ein oder anderen Schwank aus meiner Kindheit.
1. Auch nach zehn Jahren in München kann ich mit Bier immer noch überhaupt nichts anfangen. Auch Weißwürste finde ich gruselig.
2. Mit zweitem Namen heiße ich Gina. Natürlich war meine Namensvetterin Gina Wild früher ein gefundenes Fressen für alle Scherzbolde. Ich bin zwar tatsächlich nach einer „echten“ Gina benannt, allerdings nach der italienischen Schauspielerin Gina Lollobrigida.
3. Ich habe viele Jahre lang in einem italienischen Restaurant gekellnert.
4. Als kleines Mädchen war ich sehr geschäftstüchtig und wollte unbedingt „mein eigenes Geld“ verdienen. Ich ließ keinen Flohmarkt aus und habe, wann immer es eine Gelegenheit gab, Esskastanien, Mistelzweige oder selbstgeknüpfte Armbänder vor unserem Haus verkauft. Dazu muss man sagen, dass wir in einer sehr ruhigen Straße wohnten und meine einzigen Kunden die mich bemitleidenden Nachbarn waren. Wie stolz ich war, wenn ich nach ein paar Stunden meine eigenen zehn DM verdient hatte.
5. Meine Mama erzählt immer wieder gerne folgende Geschichte von mir: Als kleines Mädchen bin ich jubelnd aus der Schule gerannt „Mama, Mama, heute habe ich in der Mathearbeit alles richtig. Aber ich habe leider nur die Hälfte der Aufgaben gelöst.“
6. Ich kann auf wirklich jedes Lebensmittel verzichten. Nur nicht auf Schokolade.
7. In drei Monaten werde ich 30 und ich muss offen und ehrlich sagen, dass ich ein klein wenig Bammel vor dieser Zahl habe. 30 war für mich früher immer „so richtig erwachsen“. Und fühle ich mich so? Nö! Wo sind nur die letzten zehn Jahre geblieben?
8. Ich bin immer noch auf dem Laufenden, wenn es um GZSZ geht.
9. Ich versuche (klappt leider nicht jede Woche) vier Mal die Woche ins Gym zu gehen. Schuld ist nicht meine große Leidenschaft für Sport im Fitnessstudio, sondern die oben genannte Schokolade.
10. Wenn ich mich auf ein einziges Blogthema festlegen müsste, dann würde ich mich für „Travel“ entscheiden.