Pressereise – eine Einladung des Cyprianerhofs
Im Januar lernten wir den Cyprianerhof in Tiers kennen und lieben. Anfang Juni durften wir das Sommer-Pendant in dieser außergewöhnlichen Kulisse erleben – pünktlich zur „Cultura Dolomiti Week“, bei der Kunst, Musik und die Schönheit der Natur verschmelzen.
Sommer im Cyprianerhof: Natur erleben, Kultur genießen und Südtirol spüren
Sommer im Cyprianerhof bedeutet: noch mehr Zeit im Freien. Die Natur mit allen Sinnen erleben – den Duft von Wildblumen einatmen, das Spiel von Licht und Schatten auf den imposanten Felswänden des Rosengartens bestaunen, dem Plätschern eines glasklaren Bergbaches lauschen, die Wärme der Sonne auf der Haut spüren – und schon beim Frühstück im Hotel die feinen Aromen der Region genießen.
Die Philosophie des Cyprianerhofs: Natur, Wellbeing, Kultur und Kulinarik
Der Cyprianerhof ist nicht einfach „nur eines von vielen Hotels in den Alpen“. Er ist ein naturverbundener Ort der Begegnung mit einer besonderen Philosophie, die auf vier zentralen Säulen basiert. An erster Stelle steht das aktive Erleben der alpinen Natur – zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf Skiern. Hinzu kommt ganzheitliches Wellbeing durch Entspannung, Wellness und Achtsamkeit – im großzügigen Wellnessbereich, bei gemeinsamen Yoga- oder Qi-Gong-Einheiten.
Ergänzt wird dies durch eine leichte, regionale Küche, künstlerische und kulturelle Impulse sowie das bewusste Schaffen eines Ortes der Begegnung, an dem Gäste und Gastgeber*innen miteinander in Kontakt treten. Ein Gesamtkonzept, das weit über den Aufenthalt hinaus inspiriert.
Wir durften – wie beim letzten Mal – zusammen mit Fiete in einem großzügigen Premiumzimmer Valbon wohnen. Doch diesmal blickten wir nicht auf verschneite Hänge, sondern auf grüne Wiesen und blühende Wildblumen – vor der imposanten Bergkulisse des Schlernmassivs.
Während im Winter die Sauna (insbesondere die Panoramasauna mit Blick auf den Rosengarten!) und die Ruhebereiche unsere Lieblingsorte waren, zog es uns im Sommer immer wieder hinaus – in den großzügig gestalteten Gartenbereich. Und dort zu unserem sommerlichen Happy Place: dem Naturbadeteich, eingebettet in die schönste alpine Szenerie.
Nach einem aktiven Vormittag auf den Wanderwegen ins kühle Wasser springen, rundum Berge, Himmel und Stille – das ist unsere Definition von Luxus.
Die Kulinarik im Cyprianerhof
Der Morgen im Cyprianerhof beginnt genussvoll – mit einem liebevoll angerichteten Frühstücksbuffet, das mit seiner Vielfalt begeistert. Eine große Auswahl an frischem Brot, Wurst und Käse von regionalen Bauern, frisches Obst, eine tolle Vielfalt an Müsli und Nüssen, hausgemachte Marmeladen und viele gesunde Optionen warten auf die Gäste. Darunter auch eine große Auswahl an veganen und glutenfreien Leckereien.
À la carte werden frisch zubereitete Eierspeisen oder leckere Crêpes serviert. Das Wasser stammt übrigens aus der hauseigenen Quelle Tschamin und kann ganz frisch direkt am Buffet gezapft werden.
Jeden Abend hat man die Wahl zwischen einem klassischen Menü mit Fleisch und Fisch und einer veganen Variante – die Gänge der Menüs können auch gemixt werden.
Was uns auch bei unserem zweiten Besuch so sehr begeisterte: Die pflanzlichen Menüs sind genauso durchdacht und fein komponiert wie ihre klassischen Pendants. Ein Statement für moderne Gastfreundschaft.
Die Menüwahl erfolgt ganz spontan am Tisch, und wer eine Komponente austauschen möchte, kann das ganz unkompliziert. Die Portionen sind bewusst kleiner gehalten. Wer mehr von einem Gang möchte, kann ohne schlechtes Gewissen einfach nachbestellen. Ein Kompliment an die Küche!
Cultura Dolomiti im Cyprianerhof: Kultur, die verbindet
Ein echtes Highlight Anfang Juni: die erste Cultura Dolomiti Week, die wir zum Teil miterleben durften. Generell spielt Kultur eine große Rolle im Cyprianerhof und ist – wie zu Beginn bereits erwähnt – eine der tragenden Säulen der Philosophie. Eine spannende Komponente und ein echtes Alleinstellungsmerkmal des Hotels. Die Gäste erwartete eine Woche voller kultureller Erlebnisse, stets verbunden mit der Natur.
Vom Auftakt mit einem Konzert der Alphornbläser aus Kastelruth am Sonntagabend bis hin zu besonderen Aufgüssen, einem Dinner am Community-Table und künstlerisch begleiteten Wanderungen: Im Cyprianerhof wird Kultur nicht als Event, sondern als Dialog verstanden. Mit der Natur, mit der Region, mit den Gästen. Ganz entspannt und ohne die Berührungsängste, die oftmals mit kulturellen Veranstaltungen an anderen Orten verbunden sind.
Ausflüge im Sommer
Das Motto: Alles kann, nichts muss. Man kann die wundervolle Natur schon auf dem Hotelgelände erleben, aber auch ohne großen Aufwand die Schönheit der Dolomiten in unmittelbarer Nähe erkunden. Für die morgendliche Gassirunde mit den vierbeinigen Familienmitgliedern gibt es viele charmante Wege. Ob Spaziergang, eine anspruchsvolle Tagestour oder ein Ausflug mit der Carezza-Dolomites-Seilbahn – die Möglichkeiten beginnen direkt vor der Tür. Jeden Tag werden zwei geführte Wanderungen für die Hotelgäste angeboten – kostenlos und mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden.
Südtirol zeigt sich in den Dolomiten von seiner ursprünglichsten Seite – und der Cyprianerhof ist der ideale Ausgangspunkt, um genau das zu erleben.
Ein besonders schönes Ausflugsziel, rund 20 Autominuten vom Hotel entfernt: der Karersee, der türkis am Fuße des Latemar-Massivs funkelt. Und auch im Frühsommer kann es passieren, dass die Bergspitzen an einem Morgen mit Puderzucker überzogen sind.
Sommer oder Winter? Fazit? Ganz einfach: „Team Beides“
Ob im Schnee oder unter der Sommersonne – die positive Atmosphäre des Cyprianerhofs bleibt das ganze Jahr über spürbar. Und wir können einen Aufenthalt zu beiden Jahreszeiten von Herzen empfehlen!
Vom Januar … in den Juni.
Ein einziger Wermutstropfen: Die Sonne ließ sich bei unserem Aufenthalt nicht ganz so häufig blicken. Aber das ist nur einer von vielen Gründen, noch einmal wiederzukommen …
Mehr Infos über den Cyprianerhof bekommt ihr auf der brandneu gestalteten (und sooo ästhetisch gewordenen) Website!