Gestern vor einer Woche sind wir in Deutschland gelandet, und so langsam beginne ich zu begreifen, dass die Weltreise wirklich vorbei ist. Die letzte Woche verging wie im Fluge und ließ nicht wirklich viel Zeit, alles einmal in Ruhe sacken zu lassen. Ein einziges Gefühlschaos.
Ein emotionales Wiedersehen mit der Familie, vier schöne aber auch unglaublich stressige Tage in der Heimat. Inklusive einem langen Besuch im Heidelberger Tropeninstitut. Ein Muss, wenn man so lange auf Reisen war. Das ein oder andere Tränchen, das in den letzten Tagen die Backe herunter kullerte, das Fernweh, das mich immer wieder mit voller Wucht packt, am 1. Mai die Fahrt in die neue, alte Heimat. Allerdings nicht in das Zuhause, das wir bis jetzt kannten, sondern in eine fremde Wohnung. Der bisher merkwürdigste Moment. In der eigentlichen Heimat anzukommen, aber zu wissen, dass vieles nicht mehr so ist, wie es vor der Reise war. Dass die vertraute Wohnung, die man unmittelbar vor der Reise verließ, nicht wartet, man stattdessen erst einmal die in München nicht gerade einfache Wohnungssuche bewältigen muss. Für die erste Zeit in München haben wir eine airbnb-Wohnung gemietet. Nachdem wir im Ausland und Berlin viele positive Erfahrungen (abgesehen von einem Horror-Szenario in New York) mit dem Portal gesammelt hatten, haben wir auch in München großes Glück mit unserer Wohnung. Ein wunderschöner Altbau, in dem ich mich sogleich heimisch fühlte.
Nach unserem ersten, verlängerten Wochenende in München, an dem wir unsere neue Umgebung erkundeten (Ein neuer Stadtteil fühlt sich ein bisschen wie eine “neue Stadt” an.), liebe Freunde trafen, Gepäck verräumten und die Wohnung dekorierten, starte ich heute wieder in meinem Münchner Arbeitsalltag. Ich bin gespannt, was auf mich zukommen wird, was sich im letzten Jahr (Ein Jahr ist eine gefühlte Ewigkeit im “Blog-Business”) verändert hat, freue mich auf lieb gewonnene bekannte, aber auch einige neue Gesichter. Am meisten freue ich mich jedoch auf morgen: Dann soll das Thermometer nämlich nach einer kalten Regenwoche an der 30°C Marke kratzen. Und Sonnenschein ist bekanntlich das beste Heilmittel für Fernweh …