Pressereise – eine Einladung des The Amauris Vienna
Wien zählt seit Jahren zu unseren Lieblingsstädten und ist gewiss eine der schönsten in Europa, wenn nicht der Welt. Kaum eine andere Stadt lässt Tradition und Moderne so perfekt verschmelzen und bietet solch eine Vielzahl an prachtvollen Bauten im Barock- und Jugendstil. In einem dieser beeindruckenden Stadtpalais eröffnete im Frühjahr das schönste neue Hotel Wiens: das The Amauris Vienna.
Das luxuriöse Boutique Hotel The Amauris Vienna an der Wiener Ringstraße
Im Herzen der Stadt, am berühmten Kärntner Ring gelegen, vereinen seitdem 62 Zimmer und Suiten traditionellen Wiener Charme in hohen, mit Stuck verzierten Räumen, mit viel Kunst und einem außergewöhnlichen, modernen Design.
Schon beim Check-in sticht ein ganz besonderes Schmuckstück ins Auge: der historische Aufzug mit Gusseisenverkleidung, der durch das herrschaftliche Treppenhaus gleitet.
Die Lobby bietet einen sehr schönen ersten Eindruck auf das, was die Gäste im Hotel erwartet: ein detailverliebtes Design mit einer Symbiose aus modernen und traditionellen Elementen – mit einer großen Prise Kunst garniert.
Das Design des The Amauris Vienna
Die Farbwelt: Elegante, dunkle Grün-, Blau- und Rottöne treffen auf viel Weiß und Schwarz, meist in Form von edlem Marmor.
Im Hotel wurden insgesamt 160 Tonnen feinster Marmor verbaut. Die Zimmer und Suiten betritt man durch prachtvolle Marmortüren, in allen Bereichen des Hotels sind verschiedene Sorten des kostbaren, zeitlosen Materials verarbeitet.
Design-Klassiker von Brands wie Vitra und Minotti sowie extravagante Lampen des italienischen Herstellers FLOS setzen Akzente, überall im Haus findet man Kunst und liebevoll ausgewählte Accessoires. Verantwortlich für das stilvolle Gesamtbild ist der kroatische Interior Designer Nikola Arambašić.
Die Zimmer und Suiten im The Amauris Vienna
Insgesamt 62 Zimmer und Suiten beherbergen Gäste im The Amauris Vienna, das zur renommierten, internationalen Hotelvereinigung Relais & Châteaux zählt.
Die Zimmer und Suiten verteilen sich auf elf verschiedene Kategorien, von einem 20 Quadratmeter großen „Classic Single Room“ bis hin zur prunkvollen „Opera Suite“ auf 120 Quadratmetern mit privatem Balkon und Blick auf die Ringstraße und die Oper.
Diese außergewöhnliche Suite verfügt sogar über ein großes Esszimmer und einen begehbaren Kleiderschrank.
Weitere Highlights bei unserer Hotel-Tour waren die „Loft Suite“ mit Blick auf die Karlskirche im obersten Stock des Hotels und die „Grand Maisonette Suite“, die sich auf zwei lichtdurchflutete Etagen verteilt.
Ein ganz besonderes Detail: Jedes einzelne Zimmer bietet eine kleine, individuelle Kunstausstellung. Liebevoll als „Collection of Pieces“ bezeichnet, beherbergen alle Zimmer und Suiten eine Sammlung von sorgfältig kuratierten Kunstwerken und Accessoires, wie beispielsweise Skulpturen, Kristalle, Bildbände oder Gesellschaftsspiele.
Die Kulinarik im The Amauris Vienna
Im Erdgeschoss befinden sich das Gourmetrestaurant Glasswing sowie die gleichnamige Bar mit Bistro – mit einer kleinen, aber feinen Speisekarte und raffinierten Cocktails. Beide laden nicht nur Hotelgäste, sondern vor allen Dingen auch die Wienerinnen und Wiener ein.
Morgens stellt sich eine in dieser eindrucksvollen Kulisse gar nicht so einfach zu beantwortende Frage: Frühstück entweder im von Pflanzen umrahmten Schanigarten mit Blick auf die Ringstraße und die Wiener Oper, oder aber in den wunderschönen Räumen des Glasswing Gourmetrestaurants?
Im Restaurant stechen übrigens die vielen Kunstwerke in opulenten Goldrahmen ins Auge. Beeindruckend: Hier handelt es sich ausschließlich um Originale, die Teil der privaten, über Generationen gewachsenen Sammlung der Eigentümerfamilie sind.
Doch zurück zum Frühstück: Die Gäste können zwischen einer Vielzahl an süßen und herzhaften Speisen wählen. Darunter Klassiker wie Omelette, Bircher Müsli und Buttermilch Pfannkuchen bis hin zur Quinoa Bowl, Kaiserschmarrn und Avocado-Sauerteigbrot. Jeder Frühstückswunsch wird erfüllt!
Während unseres Aufenthalts war das Gourmetrestaurant leider in der Sommerpause, aber wir kamen in der Bar ausnahmsweise dennoch in den Genuss eines ganz besonderen Specials, das normalerweise zu dem exquisiten siebengängigen Gourmet-Menü angeboten wird: eine alkoholfreie Getränkebegleitung, die man alternativ zu der klassischen Weinbegleitung wählen kann.
Ein fantastisches Angebot, das vom alkoholfreien Sekt bis hin zu fermentierten Getränken und komplexen Cocktails eine breite Vielfalt für uns bereithielt. Eine absolute Herzensempfehlung und eine sehr spannende Alternative zu Wein und Co.
Ein Dinner im Gourmetrestaurant ist auf jeden Fall ein Grund (oder besser gesagt: einer von vielen Gründen!) noch einmal zurückzukommen.
Unsere Favoriten im Glasswing Bar & Bistro? Die Spaghetti „Chitarra“ mit gebeiztem Dotter und Trüffel sowie die Burrata mit Melone. Nicht zu vergessen der Lemon Pie als Dessert. Himmlisch!
Wellness im The Amauris Vienna
Wer entspannen möchte, der sucht den Wellnessbereich mit Indoor-Pool im 1. Stockwerk auf. „Klein, aber fein“, trifft es hier sehr gut, denn die Gäste erwartet im intimen Spa alles, was glücklich macht. Ein schöner Indoor Pool mit Tageslicht dank Glasdach, eine finnische Sauna, ein Dampfbad, ein Eisbrunnen und gemütliche Wellnessliegen. Untermalt von harmonischen Klängen in einer sehr relaxten Wohlfühlatmosphäre. Perfekt, um nach einem aktiven Tag in der Stadt vor dem Dinner das ein oder andere Stündchen zu entspannen.
Unser Fazit? Das The Amauris Vienna ist ein wunderschönes, urbanes Hideaway, das das Herz jedes Design-Liebhabers höher schlagen lässt. Ein Hotel, das bis ins letzte Detail perfekt gestylt ist und dennoch eine gemütliche Wohlfühlatmosphäre schafft. Ein Zuhause auf Zeit – in allerbester Wien Lage!