Letzte Woche verbrachten wir zwei Tage im weihnachtlichen Karlsruhe und waren beeindruckt vom vielfältigen Angebot an winterlichen Aktivitäten für Groß und Klein. Heute verraten wir euch einige sehr gute Gründe, Karlsruhe in den kommenden Wochen einen Besuch abzustatten!
Aktuell funkelt und glitzert die gesamte Innenstadt, überall duftet es nach Lebkuchen, gebrannten Mandeln und Punsch. Karlsruhe hat im Winter sogar so viel weihnachtlichen Zauber zu bieten, dass sich die badische Stadt (völlig zurecht!) mit dem Beinamen Weihnachtsstadt schmückt.
Das Beste: Viele Highlights haben auch noch in den Wochen nach Weihnachten geöffnet – teilweise sogar bis Ende Januar! Welche Aktivitäten und Weihnachtsmärkte ihr im winterlichen Karlsruhe auf keinen Fall verpassen solltet, das erzählen wir euch heute.
Zehn Tipps für die Weihnachtszeit in Karlsruhe
1. Der Christkindlesmarkt auf dem Marktplatz und dem Friedrichplatz
Der traditionsreiche Karlsruher Christkindlesmarkt ist das Highlight im Herzen der Stadt und findet noch bis zum 23. Dezember statt. Euch erwarten nicht nur alle weihnachtlichen Leckereien, die man sich nur vorstellen kann, sondern auch Kunsthandwerk und eine Kinder-Wunder-Welt. Und es gibt sogar ein Riesenrad, das einen fantastischen Blick auf den Weihnachtsmarkt bietet.
Etwas ganz Besonderes: der „fliegende Weihnachtsmann“, der täglich um 17 Uhr und 19.30 Uhr über den Marktplatz schwebt.
2. Fondue im Schäferwagen bei Anders auf dem Turmberg
Unser persönliches Highlight an unseren zwei weihnachtlichen Karlsruhe-Tagen: Fondue im Schäferwagen bei Anders auf dem Turmberg. Wir durften es uns zu zweit in einem der detailverliebt gestalteten Schäferwagen gemütlich machen, die verschieden großen Wagen bieten Platz für bis zu 10 Personen.
Man kann zwischen Käse- und Fleischfondue mit verschiedenen Beilagen wählen, wir entschieden uns für die vegetarische Variante. Noch bis März 2025 könnt ihr dieses ganz besondere Erlebnis buchen, das Fondue kostet ab 63 Euro pro Person!
Direkt nebenan befindet sich der kleinste Weihnachtsmarkt der Stadt „Winterzauber“, den ihr noch bis zum 31. Januar besuchen könnt – und zwar garniert mit einem fantastischen Blick über die Stadt!
3. Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen
Zwei der schönsten Winter-Aktivitäten? Ganz klar: Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen! Dank der „Stadtwerke Karlsruhe WINTERZEIT“ könnt ihr das sogar ohne Temperaturen rund um den Gefrierpunkt erleben – vor der traumhaften Kulisse des Karlsruher Schlosses. Neben den Eisbahnen gibt es dort auch jede Menge kulinarische Genüsse, Glühwein und mehr.
Das Beste: Die WINTERZEIT bleibt noch bis zum 26. Januar 2025 geöffnet. Perfekt für einen Familienausflug in der gemütlichen Zeit zwischen den Jahren.
4. Weihnachtsgeschenke-Shopping auf der Südlichen Waldstraße
Im charmanten Quartier laden zahlreiche kleine, inhabergeführte Läden und Galerien zum Stöbern, Entdecken und Geschenke-Shoppen ein. Unter anderem der Fair-Fashion-Store glore oder der Concept-Store Do Sul und das Einrichtungshaus burger. Abgerundet wird das vielseitige Angebot von gemütlichen Cafés und einladenden Restaurants, wie dem liebevoll gestalteten Café Yollie oder der portugiesischen Taverne Tasca do José.
5. Der funkelnde Christmas Garden
Der Christmas Garden ist ein ganz besonderes Lichtspektakel und findet noch bis zum 6. Januar 2025 statt. Sobald es dunkel wird, öffnet der Christmas Garden täglich am späten Nachmittag seine Pforten.
Was euch im Zoologischen Stadtgarten erwartet? Eine wahre Weihnachtswunderwelt mit zahlreichen beeindruckenden Lichtinstallationen zu unterschiedlichen Themen, stimmungsvoll untermalt von Musik. Entlang des rund zwei Kilometer langen Rundwegs gibt es zahlreiche Buden, an denen Glühwein, heiße Schokolade und weihnachtliche Leckereien angeboten werden.
6. Der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Durlach
Ein Spaziergang durch die malerischen, kleinen Gassen von Durlach fühlt sich ein bisschen an wie eine Reise in die Vergangenheit – und der Schlossplatz vor der Karlsburg bietet die perfekte Kulisse für einen ganz außergewöhnlichen Weihnachtsmarkt.
Der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt versetzt euch mit Gauklern, Tänzen und mittelalterlichen Spielen noch bis zum 22. Dezember in längst vergangene Zeiten. Und natürlich wird auch gut für das leibliche Wohl gesorgt! Unser Tipp: die frisch gebackenen Baumstriezel, gefüllt mit weißer Kinderschokolade – eine sündhaft leckere Versuchung!
7. Weihnachtliche Süßigkeiten in der Patisserie Ludwig shoppen
Apropos sündhaft lecker: Hübsch verzierte Plätzchen und weihnachtliche Törtchen (die by the way auch noch sehr lecker schmecken!) könnt ihr in der Patisserie Ludwig shoppen. In Karlsruhe gibt es zwei Filialen – und eine ist schöner als die andere.
Die größere Filiale am Stadtgarten 15 lädt auch zum Verweilen ein, denn dort erwartet euch auch ein Café. Good to know: Es gibt auch vegane und glutenfreie Köstlichkeiten!
Und nun noch ein paar Tipps, die zwar nicht unbedingt etwas mit Weihnachten zu tun haben, aber die uns in Karlsruhe begeisterten und die wir euch für das ganze Jahr empfehlen können.
8. Die Oststadt mit dem Alten Schlachthof, dem kreativen Zentrum Perfekt Futur und dem Gottesauer Schloss
Bei unserem Karlsruhe Besuch statteten wir auch dem kreativen Zentrum Perfekt Futur im Alten Schlachthof einen Besuch ab. In der ehemaligen Schweinemarkthalle haben viele kreative Köpfe mit ihren Start-ups in Containern ein Zuhause gefunden. Entstanden ist ein einzigartiges Zentrum für Kultur- und Kreativschaffende.
Eine davon ist die Illustratorin Lea Geerken, die ihre zauberhaften Stücke auch direkt vor Ort zum Verkauf anbietet. Darunter zuckersüße Geschenkeanhänger für Weihnachten.
Einen kleinen Kuchen-Stopp mit heißer Minze könnt ihr im Alina Café einlegen, das selbstverständlich ebenfalls in einem Container untergebracht ist.
Nur einen Katzensprung vom Alten Schlachthof entfernt befindet sich das Schloss Gottesaue, das mittlerweile Sitz der Hochschule für Musik ist.
9. Restaurant- und Café-Tipps
Zwei weitere kulinarische Highlights, die wir bei unserem Aufenthalt kennen und lieben lernten:
Das Café Little Base, Degenfeldstraße 1
Pancakes, Avocado Toast, Burger und vieles mehr erwartet euch in dem charmanten Café in der Oststadt. Und das Auge isst bei den mit Liebe zum Detail angerichteten Speisen stets mit. Mir läuft direkt das Wasser im Munde zusammen, wenn ich das Bild meiner köstlichen Pancakes ansehe …
5SEN:SES by Mario Aliberti, Blumenstraße 19
Das Restaurant des bekannten Kochs Mario Aliberti eröffnete erst vor wenigen Monaten und bietet in einem sehr schönen Ambiente italienisches Fine Dining mit einem gewissen Etwas. Mittags können die Gäste zwischen verschiedenen, kreativen Menüs wählen und diese je nach Belieben untereinander kombinieren.
10. Der Botanische Garten
Auch wenn es sich hier um ein weihnachtliches Special handelt, möchten wir diesen Tipp auf gar keinen Fall auslassen! Denn der Botanische Garten Karlsruhe befindet sich nur wenige Gehminuten vom Schlossplatz entfernt und ist ein schöner Kontrast zum weihnachtlichen Trubel. Der Garten ist eine grüne Oase im Herzen der Stadt und lädt auch im Winter zu einem Spaziergang ein.
Ein besonderes Highlight: die drei historischen Schauhäuser, die jeweils einer anderen Klimazone entsprechen. Für einen Eintritt von drei Euro könnt ihr ganz tief in die Botanik ferner Länder eintauchen, Kakteen, Palmen und tropische Pflanzen bewundern.
Und danach geht es zurück zum Christkindlesmarkt für eine Tasse Glühwein, oder eine Partie Eisstockschießen vor dem Schloss. Oder doch lieber eine Runde Schlittschuhlaufen?
Ziemlich viele gute Argumente für einen Karlsruhe-Besuch in der Weihnachtszeit, nicht wahr?