Das Internet zählt zu unserem Alltag wie die morgendliche Schüssel Müsli. Meine Generation ist mit dem World Wide Web aufgewachsen und auch unabhängig von meinem Job als Online-Redakteurin und Bloggerin muss ich offen und ehrlich sagen, dass ich „nicht ohne“ kann. Unzählige Male täglich benötige ich Infos, die ich „mal eben schnell“ google. Die Wettervorhersage für das Wochenende, den Titel des Songs, den ich nicht mehr aus dem Kopf bekomme und die Öffnungszeiten meines Friseurs. Und da sind natürlich all die Blogs, die ich lese und die zahlreichen WhatsApp Nachrichten, die ich tagtäglich mit Freunden und Family hin und her schicke. Das Internet ist eine riesengroße Bereicherung für uns.
Doch wie fast alles bringt es leider nicht nur positive Aspekte mit sich. Im Word Wide Web ist nicht immer alles „Friede, Freude, Eierkuchen“. Insbesondere auf Blogs und Social Media werden oftmals völlig unreflektiert bösartige Kommentare abgegeben, ohne im geringsten darüber nachzudenken, wie sehr sie den Empfänger verletzten können. Klar, die Hemmschwelle bei einem Kommentar, den man ganz anonym im Netz verfassen kann ist so viel niedriger als bei einer Face-to-Face-Konfrontation mit einer anderen Person. Dennoch liegt der Ursprung für so viel Hass oftmals im „echten Leben“. Frust im Job, fehlende Empathie von Mitmenschen und das Gefühl, allein mit seinen Problemen zu sein.
Dabei stellt sich mir immer eine Frage: Wie würde sich der derjenige, der aus einer persönlichen Enttäuschung heraus solch negative Kommentare gegen völlig fremde Personen verfasst, fühlen, wenn ihm selbst solche schrecklichen Worte entgegen prallen würden?
mint&berry setzt in diesem Jahr den Fokus auf Empathie, Nächstenliebe und Zwischenmenschlichkeit und ich habe mich seltener so von einer Kampagne angesprochen gefühlt. „More Romance“ lautet das Motto, das das Berliner Label laut in die Welt hinausschreien möchte.
„Was, wenn Sorgenfalten zu Lachfalten würden? Was, wenn Fast Food zu Soul Food würde? Wenn Karriere mehr Freude anstatt mehr Geld bedeutete?
Stell´ dir eine Welt vor voller Verständnis und Liebe. Nenn´ es Träumerei, aber wir wissen diese Welt existiert – sie ist nur verborgen.“
Ich bin auch der festen Überzeugung, dass solch eine Welt existiert, denn tief im Inneren sehnt sich jeder nach Liebe und einem positiven Miteinander! Hier wären wir auch wieder beim Karma-Gedanken, der mich auf Bali so sehr beeindruckt hat. Das Lebensgefühl auf meiner Lieblingsinsel ist so viel positiver als hierzulande, da jeder dankbar für das ist, was er hat, statt sich immer nur über das zu beschweren, was er nicht hat. Man bringt seinen Mitmenschen Freundlichkeit entgegen und diese wird wiederum von Freundlichkeit und einem positiven Gefühl belohnt. Und dem Gegenüber stets mit einem Lächeln zu begegnen ist doch eigentlich sooo einfach, nicht wahr? Es sind oftmals die kleinen Dinge, die etwas ändern und unsere Welt ein kleines bisschen besser machen.
Being on time is important. At least sometimes. #moreromance
Regeln sind sehr wichtig für unsere Gesellschaft, aber es gibt auch Momente, in denen wir diese brechen dürfen. Denn manchmal kann man sich selbst und anderen nur Gutes tun, wenn man ein wenig von dem von der Gesellschaft vorgegebenen Weg abweicht. Manchmal muss man sich etwas trauen, um sein eigenes Leben oder das eines Mitmenschen zu verbessern. Und fast immer wird dieses Wagnis belohnt!
Im Rahmen der Kampagne hat mint&berry eine More Romance Merch Kollektion gelauncht. Inklusive T-Shirts, einer Tasche, einem Sweatshirt und einem „Romance“-Fanschal. Die Kollektion hat nicht nur eine sehr wichtige Message, der gesamte (!!!) Erlös wird auch gespendet. Und zwar an die Organisation DIGITALE HELDEN GmbH, die Schüler/innen ausbildet, jüngere Schüler/innen im Umgang mit Social Media und persönlichen Daten im Internet zu beraten. Hier gibt’s die Merch Kollektion und alle Infos zur Kampagne!
The world needs more romance
In Kooperation mit mint&berry