Als mir meine liebe Freundin Maike heute morgen schrieb, ob ich mit ihr bei der Münchner Kleiderausgabe helfen möchte, dachte ich sofort “Ja, unbedingt!“. Und wisst ihr, wann der nächste freie Vormittag ist, an dem wir uns in die Liste eintragen konnten? Ende September. Das heißt? Es gibt so viele Menschen, die gerne ehrenamtlich helfen, dass man drei Wochen auf einen Termin warten muss. Ist das nicht großartig? Ja, es gibt leider Menschen, die Flüchtlingshilfe in Deutschland ablehnen und deren Aussagen mich einfach nur fassungslos machen, aber die wahre Welle, die gerade durch Deutschland rollt ist eine Welle der Empathie, des Mitfühlens. Ein Willkommen für all die Menschen, die nach einer langen, schweren Reise in Deutschland ankommen. Und darüber freue ich mich sehr. #RefugeesWelcome ist nicht nur eine Floskel, sondern ein Anliegen eines großen Anteils der deutschen Bevölkerung. Und die Flüchtlinge brauchen unsere Hilfe! Seien es Sach- oder Geldspenden, oder schlicht und einfach Zeit, um Essen oder Kleidung auszugeben. Ich habe eine Liste von Organisationen zusammengestellt, an die ihr euch wenden könnt, wenn ihr helfen wollt. Und ich freue mich sehr über eure Ergänzungen!
Flüchtlingen in München mit Zeit, Geld und Sachspenden helfen.
Auf der Facebookseite “Hilfe für Flüchtlinge in München” gibt es aktuelle Bedarfslisten.
Kreative Hilfe für Flüchtlinge in München.
Auch die Süddeutsche Zeitung hat eine Liste mit Organisationen veröffentlicht.
Eine Bedarfsliste von Moabit hilft in Berlin gibt es hier.
Geld spenden könnt ihr an die Stiftung Pro Asyl
Eine sehr schöne Initiative:#BloggerfuerFluechtlinge
Ihr habt Platz in eurer WG, um Flüchtlinge aufzunehmen? Hier erfahrt ihr mehr!
Auf This is Jane Wayne gibt es eine große Liste mit Hilfsorganisationen und Projekten.
Maddie hat einen Leitfaden geschrieben, wie man Flüchtlingen in Österreich helfen kann.