So, an dieser Stelle wollte ich mich erst einmal herzlich für all das positive Feedback bedanken, das wir auf unsere Weltreise-Berichte von euch bekommen. All die lieben Mails, Facebook-Nachrichten und Kommentare bedeuten mir wirklich sehr viel. Ich muss gestehen, dass es hier auf der Reise nicht so einfach ist, täglich zu bloggen. Oftmals sitze ich nachts todmüde vorm Computer und verzweifle stundenlang an der schlechten Verbindung, die meine Bilder einfach nicht hochladen möchte. Aber ich hatte euch versprochen, täglich den Blog mit Bildern und Texten zu füttern, und daran halte ich mich auch. Und es macht mir natürlich auch unheimlich viel Spaß, all das Erlebte niederzuschreiben. Oftmals kann ich es gar nicht erwarten, euch bestimmte Bilder zu zeigen und renne sofort an den Laptop, wenn wir spät nachts zurück ins Hotel kommen. Mir ist euer Feedback immer superwichtig und deshalb freue ich mich umso mehr, dass ich aktuell so viele ausführliche, persönliche Nachrichten zur Weltreise bekomme.
Neben sehr viel positivem Feedback habe ich in letzter Zeit aber auch ein paar kritische Nachrichten und Kommentare bekommen, in denen von „zu wenig Abenteuer“ und „keiner richtigen Weltreise“ gesprochen wurde, weil wir nicht dauerhaft mit einem Rucksack unterwegs sind und in Hostels schlafen, dass Erwartungen an dieses Thema auf dem Blog nicht erfüllt wurden. Und da das Thema „Backpacken versus Luxushotels“ ein paar Mal aufkam, möchte ich mich jetzt auch noch einmal auf dem Blog genauer dazu äußern. Zuallererst möchte ich einmal das Wort Weltreise definieren. In meiner Definition einer Weltreise geht es darum, die Welt zu sehen. Und genau das tun wir im Moment. Ob wir jetzt immer in günstigen Absteigen, privat gemieteten Wohnung, Holzhüttchen am Strand, Motels oder Luxushotels (Der Mix macht’s!) schlafen, ist doch völlig unbedeutend.
Für mich war von Anfang an klar, dass Josie loves immer noch ein Mode-Lifestyle-Blog sein wird, wenn auch mit einem neuen Schwerpunkt auf Reise-Impressionen und Tipps rund um die Welt. Ich wollte weiterhin nur die schönen Dinge vorstellen, Tipps geben, was ihr unbedingt gesehen/erlebt haben solltet. Allerdings wollte ich circa einmal die Woche eine Kolumne schreiben, in der ich auch negative Momente schildere. Bereits vor der Reise hatte ich geschrieben, dass wir keine „klassische Backpacker-Tour“ machen, sondern uns neben vielen günstigen Unterkünften auch mal ein schönes Hotel gönnen und natürlich dank des Blogs auch die Möglichkeit haben, einige tolle Hotels zu testen. Bereits in der Vergangenheit gab es auf Josie loves immer wieder Hotel-Tests und selbst gebuchte schöne Hotels, die ich euch als Tipp vorgestellt habe, genau so möchte ich das nun auch beibehalten. Klar, ich könnte euch auch Bilder von verschmutzen Billighotel-Zimmern und allerlei Krabbeltieren zeigen, aber was hätte das mit dem Konzept des Blogs zu tun? Hier landet nur das, was ich empfehlen kann. Ich hatte nie geschrieben, dass Josie loves ein Reiseblog wird und ich nun nur noch über das Rucksack-Reisen schreiben werde. Oder ich nur noch mit Funktionskleidung unterwegs sein würde und es statt Outfitposts ab sofort nur noch lange Texte mit abenteuerlichen Erlebnissen geben wird. Es war immer klar, dass Josie loves weiter ein Fashion-Beauty-Lifestyle-Blog sein wird. Und passend zum Konzept des Blogs “dem Vorstellen der schönen Dinge des Lebens” möchte ich euch hier besonders schöne Strände, Hotels, Restaurants und Landschaften vorstellen und empfehlen. Ich führe einfach meinen Blog so weiter, wie ich es immer getan habe. Nur mit mehr Sommer, Sonne, Strand und Meer. Glaubt mir, wir hatten schon genug negative Erlebnisse und haben schon sehr viele schlimme Dinge gesehen, was ich zum Teil auch schon in meine Kolumne beschrieben habe. Aber Nein, ich möchte auf meinem Lifestyle-Blog keine Bilder von riesigen Müllbergen, toten Straßenkötern und verdreckten Plumpsklos zeigen, sondern euch die Orte zeigen, die ich euch für die nächste Reise wärmstens empfehlen kann. Außerdem sind gewisse negative Erlebnisse einfach zu privat, um sie groß auf dem Blog zu beschreiben. Wie ihr wisst habe ich bis jetzt noch nie groß mein Privatleben und diverse Krankheitsgeschichten breit getreten, das wird sich auch auf der Weltreise nicht ändern.
Auf den gestrigen Kommentar „Ihr macht ja im Grunde ein Jahr Luxusurlaub“ unter meiner Hotel-Vorstellung möchte ich auch noch einmal hier eingehen:
Wie bereits am Anfang des Textes erwähnt, wurden wir vom Point Yamu eingeladen. Wir machen natürlich nicht “ein Jahr Luxusurlaub.”. Schön wäre es. ;-) Aber dank des Blogs haben wir die Gelegenheit, immer wieder besonders schöne Hotels zu testen. (Darüber hatte ich hier bereits vor der Reise geschrieben) Ab und zu gönnen wir uns auch auf eigene Kosten ein tolles Hotel. Und so kann ich euch auch viele Tipps für besondere Unterkünfte für den nächsten Urlaub geben.Wir schlafen die meiste Zeit in günstigen, selbst gezahlten airbnb-Unterkünften, worüber ich auch schon geschrieben habe. Gefällt uns eine davon einmal besonders gut und ist empfehlenswert, werde ich diese natürlich auch einmal als Tipp vorstellen. Also bitte geht nicht von vier Luxushotel-Vorstellungen in 2 1/2 Monaten (Ein kleiner Teil dieser Zeit) davon aus, dass wir nur in Luxushotels schlafen. Der wahre Luxus ist für uns, momentan viel Zeit in der Sonne zu verbringen, die schönsten Strände und Landschaften dieser Welt zu sehen, täglich Neues zu entdecken und einmal ohne große Pflichten das Leben zu genießen.
So, und genau dies tun wir jetzt auch wieder. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!