Ohne viele Worte möchte ich euch heute ein super einfaches Tutorial zeigen, das wir letzte Woche in New York zusammen mit Hair-Stylistin, Make-up-Artistin und Bloggerin Sina Velke umgesetzt haben. Die Styling-Frage im Fokus: Wie flechte ich einen Fischgrätenzopf? Er gelingt ganz easy und ist deshalb meine liebste Frisur für den Sommer … und den Herbst … und den Winter … und so weiter … Ganz viel Spaß beim Nachstylen!
Loooos geht’s!
Wie flechte ich einen Fischgrätenzopf – Step by Step
1. Trockenshampoo auf den Haaransatz sprühen, damit dieser auf keinen Fall fettet und das Haar griffiger wird.
2. Die Haare auf eine Seite kämmen und mit einer großen Klammer im Nacken fixieren.
3. Das Haar in zwei (möglichst exakt) gleich große Stränge unterteilen und diese mit je einer Hand festhalten.
4. Von jeder Partie außen eine kleine Strähne wegnehmen. Los geht das Flechten!
5. Immer eine kleine Strähnen von der äußeren Seite des jeweiligen Strangs abteilen an die Innenseite des jeweils andere Strangs anbringen. Immer abwechseln: Links – Rechts – Links -Rechts. Wichtig: Unbedingt bei den zwei großen Haarsträngen bleiben und nicht in drei “verfallen”, wir wollen ja schließlich einen Fischgrätenzopf und kein klassisches Exemplar flechten.
6. So weit wie möglich flechten, sodass nur die untersten Spitzen nicht in den Zopf eingearbeitet sind.
7. Mit einem sehr dünnen, dezenten Gummi den Zopf an den Spitzen fixieren.
8. Eine kleine Strähne in der Mitte der Spitzen herausnehmen und den Zopf daran “hochschieben”, so wird der strenge Zopf aufgebrochen –> der angesagte “messy Look” entsteht.
9. Nun noch ein paar Strähnen heraus zupfen. Je unordentlicher, desto besser.
10. Die Klammer im Nacken entfernen. Fertig ist unser Fischgrätenzopf!
Diese Produkte haben wir für den Look verwendet: Trockenshampoo + ein feines Haargummi + eine große Klammer
Meine Frage an euch: Habt ihr Lust auf weitere Haar- oder Make-up-Tutorials von Sina und mir? Wenn ja: Welche Looks wünscht ihr euch? Welche Techniken wollt ihr lernen, welche Step-by-Step-Anleitungen interessieren euch ganz besonders?